DeutschlandGießen

Plauens Bäume in Not: Bürger werden zum Wässern aufgerufen!

In Plauen leiden die Stadtbäume unter der anhaltenden Trockenheit. Besondere Aufmerksamkeit benötigt insbesondere die Pflege von jung gepflanzten Bäumen, die viel Wasser benötigen. Die Stadtverwaltung Plauen hat die Bürger um Mithilfe gebeten und ruft dazu auf, die Bäume in Wohnnähe im Mai zu gießen. Es wurde auch die Aktion „Gießstarker April“ erneut fortgesetzt, um die Bäume in der Stadt zu unterstützen. Die Berufsfeuerwehr Plauen ist speziell aufgrund der Trockenheit im Einsatz, um die Bäume zu bewässern.

Die Problematik der Trockenheit und die Notwendigkeit, Pflanzen zu gießen, ist jedoch nicht nur ein lokales Phänomen. In einer umfassenden Analyse ging die Gartenexpertin Heike Boomgaarden auf die verschiedenen Aspekte des Gießens bei Trockenheit ein. Wie sie erläuterte, können Bäume bei starker Trockenheit tatsächlich verdursten und sind unwiderruflich verloren, wenn sie erst einmal vertrocknet sind. Ihre Empfehlungen zur Pflege von Bäumen sind dabei vielseitig, insbesondere bezüglich der Wasserquellen. Sie rät dazu, kein Trinkwasser, sondern Brauchwasser zum Gießen zu verwenden, welches aus übrig gebliebenem Wasser beim Waschen von Gemüse oder aufgefangenem Duschwasser bestehen kann. Auch die empfohlene Gießmenge von zwei Eimern Wasser pro Baum und Tag sorgt für die notwendige Feuchtigkeit.

Wasserbedarf von Bäumen

Die Wurzeln junger Bäume können oftmals keine Feuchtigkeit aus tieferen Erdschichten ziehen, weshalb sie besonders auf externes Gießen angewiesen sind. In einigen Städten, wie in Rheinland-Pfalz, zeigen sich unterschiedliche Ansätze zur Wasserpflege: Während Koblenz das Gießen selbst steuern möchte, appellieren Städte wie Ludwigshafen und Speyer an die Anwohner, selbst für die Bewässerung zu sorgen. Insbesondere Bäume mit großen Blättern, wie der Blauglockenbaum, benötigen mehr Wasser aufgrund der höheren Verdunstungsrate. Zudem ist es wichtig, Obstbäume zu wässern, um einen Fruchtabwurf zu verhindern.

Die Behandlung von Rasen und Stauden ist ebenfalls von Bedeutung; es wird empfohlen, Rasen alle drei Tage gründlich zu gießen, während sich vertrocknetes Gras in der Regel nach Regen regeneriert. Stauden, die sich entwickeln, benötigen mehr Wasser als solche, die verblüht sind.