DeutschlandDresden

Radebeulerin Anna Weiße startet in ein aufregendes Schülerabenteuer in den USA!

Anna Weiße aus Radebeul wird im Sommer für ein Schuljahr in die USA fliegen. Die 16-Jährige hat sich erfolgreich für das Patenschafts-Programm des Bundestags beworben und wurde ausgewählt. Sie besucht zurzeit das Gymnasium Coswig und ist bereits voller Vorfreude auf ihren ersten Schultag in der Highschool, wo sie besonders an Footballspielen interessiert ist. Diese Leidenschaft wurde von ihrem Vater, einem Fan der Dresden Monarchs, gefördert.

Der Flug in die USA ist für den 6. August geplant, wobei Anna Ende Juni 2026 zurückkehren wird. Bislang kennt sie noch nicht die Schule oder den Ort, an dem sie ihr Highschool-Jahr verbringen wird. In Vorbereitung auf ihren Aufenthalt hat sie bereits ein Schreiben an ihre zukünftige Gastfamilie verfasst, die den Stipendiaten auswählen wird. Ihr Traumziel ist Kalifornien, wobei sie eine Großstadt ländlichen Gegenden vorzieht. Anna wird als Jugendbotschafterin für den Landkreis Meißen nach Nordamerika reisen, nachdem sie durch den SPD-Bundestagsabgeordneten Fabian Funke für das Stipendium ausgewählt wurde.

Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP), an dem Anna teilnimmt, ermöglicht einen Schüleraustausch zwischen Deutschland und den USA. Das Programm besteht seit 1983 und bietet jährlich 235 Plätze für deutsche Schülerinnen und Schüler sowie 65 Stipendien für junge Berufstätige an. Neben deutschen Teilnehmern sind auch junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr in Deutschland eingeladen, wobei die Schirmherrschaft bei der Bundestagspräsidentin liegt. Die Bewerbungsfrist für das 43. PPP 2026/27 beginnt am 2. Mai 2025, und der Link zum Bewerbungsformular wird ab diesem Datum zur Verfügung stehen. Die Bewerbungsfrist endet am 12. September 2025. Berechtigt sind Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. August 2008 und dem 31. Juli 2011 geboren sind, sowie junge Berufstätige, die nach dem 31. Juli 2001 geboren sind, wie auf der Website des Bundestags erläutert wird.