DeutschlandFeuerwehrMeißen

Räuberisches Treiben: Einbrüche und Diebstähle sorgen für Alarm!

Am 13. April 2025 wurden mehrere Vorfälle im Landkreis Meißen gemeldet. Die Polizei und Feuerwehr waren mit verschiedenen Einsätzen beschäftigt, die kein Verletzten zur Folge hatten.

Der Brand einer Lagerhalle auf der Naundorfer Straße in Coswig ereignete sich am Freitagabend. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch unklar, die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen, wie Sächsische.de berichtete.

Einbrüche und Diebstähle

In der Nacht zu Donnerstag wurde ein schwarzer Audi Q5 in Radebeul gestohlen, dessen Wert bei etwa 65.000 Euro liegt. Zudem wurden in Oppitzsch Schmuck im Wert von ca. 600 Euro aus einem Einfamilienhaus entwendet. Die Täter konnten fliehen, eine Fahndung blieb erfolglos.

Weitere Einbrüche fanden in Radebeul und Meißen statt. So wurden in Radebeul Werkzeuge im Wert von ca. 2.400 Euro gestohlen. In einem Außenlager in Meißen wurden technische Geräte im Wert von etwa 350 Euro entwendet. Auch in Coswig kam es zu einem Einbruch, bei dem ein Pocketbike sowie ein Fahrrad mit Hilfsmotor im Wert von ca. 830 Euro gestohlen wurden.

Zusätzlich wurden vier Männer in Riesa beim unerlaubten Verbrennen von Abfällen auf einem Firmengelände an der Friedrich-List-Straße erwischt. Die Ermittlungen wegen unerlaubten Umgangs mit Abfällen haben begonnen.

Die Feuerwehr von Meißen war ebenfalls aktiv: Am 13. April um 06:27 Uhr wurde ein Verkehrsunfall in Meißen an der Elbtalstraße gemeldet, bei dem ein PKW gegen einen Betonmast kollidierte. Vorangegangene Einsätze erfolgten am 12. April und am 11. April, bei denen Unterstützung für den Rettungsdienst und Absicherungsmaßnahmen nach Verkehrsunfällen durchgeführt wurden.

Auch in den Tagen vor dem 13. April war die Feuerwehr in verschiedenen Situationen gefordert, wie in einem Bericht von Feuerwehr-Meissen.de angegeben. Hier wurden unter anderem Brandmeldungen, Ölspuren und Tragehilfen für den Rettungsdienst behandelt.