DeutschlandRheingau-Taunus-Kreis

Raser aufgepasst: Mobile Blitzer in Taunusstein am 25. Januar!

Am Samstag, dem 25. Januar 2025, stehen in Taunusstein mobile Radarfallen zur Geschwindigkeitsüberwachung bereit. Laut news.de ist ein Blitzer in der Aarstraße, PLZ 65232 in Hahn, vor Ort. Dieser wurde am selben Tag um 19:13 Uhr gemeldet. Im Bereich dieser Messung gilt ein Tempolimit von 70 km/h. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in Deutschland die häufigsten Verkehrsverstöße und die Hauptursache für Unfälle.

Raser und Drängler müssen mit Bußgeldern sowie möglichen Fahrverboten rechnen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die damit verbundenen Sanktionen. Mobile Blitzer sind flexibel und können schnell aufgestellt werden, um Verstöße zu erfassen. Diese Blitzgeräte nutzen radar- oder lasergestützte Technologien und blitzen in der Regel nur in eine Richtung, um sowohl Kennzeichen als auch Fahrer festzuhalten.

Funktionsweise und Regelungen

Ein Blick auf die Nutzung von Radarfallen in Deutschland zeigt, dass diese Technologien schon seit 1959 zur Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit eingesetzt werden. Wie bussgeldkatalog.net berichtet, dienen Radarkontrollen der Feststellung von Geschwindigkeitsverstößen und der Verbesserung des Fahrverhaltens aller Verkehrsteilnehmer.

Temposünder müssen mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg oder sogar Fahrverboten rechnen. Die Radarfalle nutzt den Doppler-Effekt zur Messung der Geschwindigkeit, indem sie elektromagnetische Wellen aussendet, die von Fahrzeugen zurückgeworfen werden. Bei Überschreitungen wird ein Foto des Fahrzeugs erstellt. In Deutschland blitzen Radaranlagen immer von vorne, und die Auswertung der Messungen erfolgt durch Polizei sowie regionale Ordnungsbehörden.