
Die Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen hat in kurzer Zeit bemerkenswerte Rekorde erzielt. In der ersten Woche nach Eröffnung besuchten bereits 20.000 Menschen die Ausstellung. Nach sechs Monaten zählte die Veranstaltung beeindruckende 650.000 Besucher, und nach weniger als elf Monaten wurde die Marke von einer Million überschritten. Damit gilt „Planet Ozean“ als eine der erfolgreichsten Ausstellungen in Deutschland, wie derwesten.de berichtete.
Am 13. Februar 2025 wurde der millionste Besucher mit einer Zeremonie geehrt, an der unter anderem Jeanette Schmitz, die Kuratorin und Geschäftsführerin des Gasometers, Oberbürgermeister Daniel Schranz sowie NRW-Ministerin Ina Scharrenbach teilnahmen. Besucher sollten für den Rundgang etwa zwei Stunden einplanen, wobei die immersive Inszenierung „Die Welle“ besonders viele Besucher in ihren Bann zieht. Diese spektakuläre Installation nutzt eine 40 Meter hohe Leinwand als dramaturgischen Höhepunkt.
Verlängerung der Ausstellung
Die Ausstellung „Planet Ozean“ wurde Ende 2022 um nahezu ein Jahr verlängert und ist nun bis zum 30. November 2025 zu sehen. Laut gasometer.de zieht die Ausstellung mit ihrer Präsentation von großformatigen Fotografien, Filmen und originalen Exponaten Besucher an. Sie bietet Einblicke in die faszinierenden Unterwasserwelten und deren Vielfalt, die in drei verschiedene Ausstellungskapitel unterteilt sind.
Ein interaktiver Globus visualisiert aktuelle geographische Erkenntnisse, während eine Soundinstallation mit dem Titel „Klang der Tiefe“ auf der untersten Etage die Sinne der Besucher anspricht. Ebenso beeindruckend ist die immersive Großinstallation „Die Welle“, die mit einer Projektionsfläche von über 1.000 Quadratmetern ein einzigartiges visuelles Raumerlebnis schafft. Die Ausstellung ermöglicht es den Besuchern, in Wassermassen einzutauchen und Meeresgiganten in Originalgröße zu begegnen.