Altenkirchen (Westerwald)Neuwied

Radarkontrollen in Altenkirchen: Blitzlicht für Raser aktiviert!

Am Donnerstag, den 20. März 2025, führte die Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen im Dienstgebiet durch. In den Abendstunden wurden an verschiedenen Standorten der Bundesstraße 256 und in Bruchertseifen, Koblenzer Straße, Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt.

Im Bereich Isert überschritten sechs Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit, während zwei Fahrer gegen das Überholverbot verstießen. In Bruchertseifen wurden vier Fahrer gemessen, die ebenfalls zu schnell unterwegs waren. Besonders auffällig war ein 61-jähriger Motorradfahrer, der ohne die erforderliche Fahrerlaubnis angetroffen wurde. Gegen die betroffenen Fahrer wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.

Hintergrund der Kontrollen

Die jüngsten Geschwindigkeitskontrollen verdeutlichen die anhaltende Notwendigkeit für Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Laut bussgeldkatalog.de sind Geschwindigkeitskontrollen in Deutschland essenziell, um Tempoverstöße zu ahnden und somit die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Polizei setzt dabei sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen ein, wobei unterschiedliche Techniken wie Radaranlagen und Lasermessgeräte genutzt werden, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu messen.

Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sind Sanktionen im Bußgeldkatalog vorgesehen, die Bußgelder, Punkte in Flensburg und auch Fahrverbote umfassen können. Besonders Fahranfänger, die die Geschwindigkeit um mehr als 21 km/h überschreiten, müssen mit einer Verlängerung der Probezeit sowie der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen.

Die Polizeiinspektion Altenkirchen informiert, dass für weitere Informationen oder Rückfragen Frank Feldhäuser, PHK, unter der Telefonnummer 02681 946-0 oder der E-Mail-Adresse pialtenkirchen@polizei.rlp.de kontaktiert werden kann.