
Das Gourmet-Magazin „Der Feinschmecker“ hat seinen Weinguide für 2025 veröffentlicht, in dem die 500 besten Weingüter Deutschlands aufgeführt sind. Unter den ausgezeichneten Weingütern befinden sich zahlreiche Betriebe aus Rheinland-Pfalz, insbesondere aus den Landkreisen Bernkastel-Wittlich und Trier-Saarburg. Lediglich 30 Weingüter erhielten die Höchstwertung von „5F“ und werden als „Beste der Besten“ gewürdigt.
Besonders hervorgehoben wird das Weingut Fritz Haag in Brauneberg, das seit vielen Jahren die Bestnote erhält. Auch das Weingut Dr. Loosen in Bernkastel-Kues, bekannt für seine erstklassigen Rieslinge, wird lobend erwähnt. Das Weingut Joh. Jos. Prüm, ebenfalls in Bernkastel-Kues, wird erneut mit der Höchstwertung ausgezeichnet. Das Weingut Schloss Lieser bietet eine nahezu perfekte Riesling-Jahrgangskollektion, während das Weingut Willi Schaefer in Graach an der Mosel mit Rieslingen von Weltklasse aufwarten kann. Das Weingut von Nik Weis aus Leiwen wird für seine zeitlos schönen Rieslinge anerkannt. Zudem zählen das Stiftungsweingut Vereinigte Hospitien und das Weingut Karthäuserhof aus Trier zu den besten 500 Weingütern Deutschlands. Das Stiftungsweingut hat im Vergleich zum Vorjahr „noch einen draufgesetzt“, wie [sol.de](https://www.sol.de/saarland/diese-weingueter-an-der-mosel-gehoeren-zu-den-besten-deutschlands-stimmt-einfach-alles,554524.html) berichtet.
Genussreiche Weine und Auszeichnungen
Der Weinguide von „Falstaff“ für Deutschland 2025 legte ebenfalls eine Vielzahl an hohen Bewertungen vor. Über 4.000 deutsche Weine von mehr als 500 Weingütern und Winzergenossenschaften wurden von einer Expertenjury verkostet. Diese stand unter der Leitung von Ulrich Sautter, Wein-Chefredakteur Deutschland. Die Veranstaltung fand im „Althoff Grandhotel Schloss Bensberg“ statt. Bei der festlichen Soirée, moderiert von Schauspieler Jan Hartmann und Falstaff-Verleger Prof. Wolfgang Rosam, nahmen rund 250 Gäste teil.
Besonders hervorzuheben ist, dass fünf Weine die Maximalnote von 100 Punkten erhielten, was bisher einmalig ist. Zwei trockene Weine erreichten diese Höchstwertung: Der Zeller Kreuzberg Riesling vom Weingut Battenfeld-Spanier sowie der Oberrotweiler Henkenberg Grauburgunder des Weinguts Salwey. Auch edelsüße Weine wie die Trockenbeerenauslesen aus Kiedricher Gräfenberg (Weingut Robert Weil) und der Bernkasteler Doctor (Gutshaus Mosel der Weingüter Wegeler) wurden mit 100 Punkten ausgezeichnet. Insgesamt erhielten 275 Weine 95 Punkte oder mehr. Auffällig ist zudem die Dominanz des Rieslings: 146 Positionen der Königssorte stehen auf der Liste, gefolgt von 69 Spätburgundern und 16 Chardonnays, wie [Falstaff](https://www.falstaff.com/de/news/der-neue-falstaff-weinguide-deutschland-2025) berichtet.