GermersheimSüdliche Weinstraße

Erstretter Südpfalz: 158 Alarmierungen für schnelle Hilfe in Notfällen!

Die „Erstretter Südpfalz“ haben seit ihrer Umbenennung im Dezember 2024 bereits 158 Alarmierungen verzeichnet. Dies wurde in einem aktuellen Bericht von Pfalz-Express bekannt gegeben. Die Umbenennung von „Mobile Retter“ in „Erstretter Südpfalz“ erfolgt im Rahmen eines neuen Projekts, das die Hilfsbereitschaft von registrierten Ersthelfern in den Landkreisen Germersheim, Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau optimiert.

Zur Alarmierung der Ersthelfer wird eine spezielle App genutzt, die es ermöglicht, diese schnell zu Notfällen zu rufen. Die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Martin Brandl (Germersheim) und die Beigeordnete der Stadt Landau, Lena Dürpold, haben den engagierten Erstrettern sowie den Partnern Katretter und Mobile Retter e.V. für ihre Bemühungen gedankt. Weitere Freiwillige sind jederzeit herzlich willkommen.

Ersthelfer bei Notfällen wichtig

Die Alarmierung der Erstretter erfolgt nur für solche, die sich in unmittelbarer Nähe eines Notfalls befinden, wodurch sie häufig schneller am Einsatzort sind als der Rettungsdienst oder der Notarzt. Dies ist besonders entscheidend in Fällen von Herz-Kreislauf-Stillständen.

Interessierte, die mehr über das Projekt erfahren oder sich registrieren möchten, finden alle Informationen auf der Homepage www.erstretter-suedpfalz.de. Zudem werden die ersten Trainingstermine für 2025 zeitnah auf der Website veröffentlicht, wie auch auf Südliche Weinstraße berichtet.