
Am Dienstag, den 8. April 2025, veranstaltet der Kreisjugendring Germersheim e.V. eine Schulung zum richtigen Umgang mit Hüpfburgen. Der Kurs findet um 18 Uhr auf dem Parkplatz vor der Fuchsbachhalle (Bahnhofstraße) in Zeiskam statt. Hierbei handelt es sich um eine essentielle Schulung für Verbände, Vereine und Institutionen, die Hüpfburgen ausleihen möchten oder deren Nutzerzertifikat abgelaufen ist. Die Absolvierung der Schulung ist Voraussetzung für den Verleih der Hüpfburg.
Teilnehmende erhalten ein Nutzerzertifikat, das für drei Jahre gültig ist. Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Interessierte müssen ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse und ihre Telefonnummer (bevorzugt mobil) angeben. Eine Anmeldung kann aufgrund möglicher wetterbedingter Änderungen wichtig sein, da die Schulung kurzfristig abgesagt oder verlegt werden kann. Anmeldungen sind über das Kreisjugendamt Germersheim möglich. Ansprechpartnerin ist Lara Anslinger, erreichbar unter der Telefonnummer 07274/53 3900 oder per E-Mail unter kreisjugendpflege@kreis-germersheim.de.
Zusätzliche Informationen zur Schulung
Eine ähnliche Schulung findet auch am Mittwoch, den 12. April, statt. Auch diese Veranstaltung, organisiert vom Kreisjugendring Germersheim, bietet eine Schulung zum ordnungsgemäßen Umgang mit Hüpfburgen sowie Informationen zu versicherungsrechtlichen Aspekten. Die Voraussetzungen und Inhalte der Schulung sind identisch: Teilnehmer müssen die Schulung absolvieren, um eine Hüpfburg ausleihen zu können. Bei dieser Veranstaltung findet im Anschluss um 19:30 Uhr eine Vollversammlung des Kreisjugendrings statt, zu der interessierte Personen eingeladen sind.
Die Anmeldung für die Schulung am 12. April erfolgt ebenfalls über das Kreisjugendamt Germersheim. Hier ist die Ansprechpartnerin Heike Hafner, erreichbar unter 07274 53372 oder per E-Mail unter kreisjugendpflege@kreis-germersheim.de. Wie bei der Schulung am 8. April ist eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich.
Für weitere Details zu den Veranstaltungen können die Artikel auf mrn-news.de und wochenblatt-reporter.de eingesehen werden.