Germersheim

Karneval in Germersheim: Ordensfest begeistert mit Musik und Ehrungen!

Die Karnevalsgesellschaft Germersheim (KVG) feierte am 1. Februar 2025 mit einem traditionellen Ordensfest den Auftakt in die Faschingssaison. Unter dem Motto „Die Narrenschaft, die wünscht sich sehr, dass Frieden auf der Erde wär!“ fand die festliche Veranstaltung in der Stadthalle statt, bei der Musik, Tanz und Ehrungen im Mittelpunkt standen. Die Gäste wurden im Foyer mit einer Cocktailbar und dem „Winter-Hugo“ empfangen.

Die musikalische Unterhaltung wurde von der Band „Dubbeschobbe Gäng“ gestaltet. Während des Abends sangen die Besucher gemeinsam den Welthit „We Are the World“. Das Bühnenprogramm eröffnete die Mini-Garde, die von Lea Hagenbacher und Diana Kindler trainiert wird.

Ehrungen für langjährige Mitglieder

Ein Höhepunkt der Veranstaltung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Karnevalsorden wurden unter anderem an die Ehrensenatoren Gaby Kaiser-Stierheim, Karl-Heinz Ungefähr, Bernhard Ungeheuer, Christopher Standrohr und Andreas Magin verliehen. Zudem erhielten Andreas Renner, Jana Renner, Marius Butz und Gerd Walter Pfaffmann das silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft. Ruth und Wolfgang Schmierer wurden mit dem goldenen Ehrenzeichen für 50 Jahre ausgezeichnet, während Franz Georg Kimmler für 33 Jahre Verdienste geehrt wurde. Kurt Burger, der seit 50 Jahren aktiv ist und 2023 den Ehrenamtspreis für herausragendes Engagement erhielt, wurde ebenfalls gewürdigt.

Zur Feier des 55-jährigen Bestehens der Mondglotzer nahm Alicia I, die Jubiläums- und Stadtprinzessin aus Ludwigshafen, an der Veranstaltung teil. Die Mondglotzer äußerten den Wunsch nach häufigeren gemeinsamen Treffen in Germersheim, bevor die Veranstaltung mit weiteren Tanzauftritten und Auszeichnungen endete.

In einem weiteren karnevalistischen Ereignis veranstaltete die Rastatter Karnevalsgesellschaft (RaKaGe) nach einer langen Corona-Pause erneut eine Prunksitzung. Diese fand am 22. Januar 2023 in der Turn- und Festhalle in Steinmauern statt. Präsidentin Patricia Ludwig begrüßte die Gäste und sprach über die Herausforderungen der letzten Jahre. Erstmals wurde die Proklamation des neuen Prinzenpaares mit der ersten Sitzung der Saison kombiniert.

Die Veranstaltung, moderiert von Jürgen Ginger, begann mit einer langen Polonaise und beinhaltete zahlreiche Auftritte, darunter die gemischte Tanzgruppe „Rastis“ und einen Auftritt der Inklusionsgruppe „Flummys“. Jessica Jeschor trat als Till in der Bütt auf und thematisierte aktuelle gesellschaftliche Themen. In einer humorvollen Darbietung sorgte Beate Jeschor mit dem Männerballett für Unterhaltung. Die dreieinhalbstündige Veranstaltung endete mit den Schachtelbachkracha.

Zeugnisse für langjährige Mitgliedschaft wurden auch hier vergeben: Die Ehrungen umfassten 70 Jahre für Erika Mellert sowie 50 Jahre für Horst Ziegler, Heiderose Himmel, Barbara Ernst, Erich Villa, Brigitte Villa und Dieter Kopp. Jürgen Ginger, Frank Kopp und Andreas Feser wurden für 40 Jahre ausgezeichnet, während Angelika Lonis, Jürgen Lonis, Patrizia Müller und Horst Jehle für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt wurden, wie Pfalz-Express berichtete. Auch BNN.de berichtete über die Rückkehr der Prunksitzung in Steinmauern.