Germersheim

Rheinzabern kämpft um neues Basketballfeld: Spendenaufruf gestartet!

Die finanzielle Lage der Gemeinde Rheinzabern ist angespannt. Der begrenzte Spielraum für freiwillige Aufgaben führt dazu, dass zahlreiche Vereine von dieser Situation betroffen sind. Während der Haushaltsberatungen betonte die parteilose Ortsbürgermeisterin Sabrina Welker, dass die Gemeinde trotz der knappen Kassen etwas bewegen wolle, um die Situation zu verbessern.

Ein besonders dringendes Anliegen der Gemeinde ist der Bau eines neuen Basketballfeldes, da das bestehende in die Jahre gekommen ist. Für dieses Vorhaben stehen Fördergelder zur Verfügung, die bis zu 75 Prozent der Kosten abdecken können. Rheinzabern, mit einer Bevölkerung von 5000 Einwohnern im Landkreis Germersheim, muss jedoch trotzdem eine Eigenbeteiligung von rund 15.000 Euro aufbringen, nachdem die Fördergelder abgezogen wurden.

Haushaltslage und Genehmigung der Kommunalaufsicht

Allerdings macht die Haushaltslage der Gemeinde die Genehmigung für solche zur Pflicht erklärten Investitionen notwendig. Die Kommunalaufsicht lehnte die Genehmigung für den Bau des Basketballfeldes ab, da der Haushalt nicht ausgeglichen ist, was insbesondere Investitionen für freiwillige Leistungen betrifft. Der Gemeinderat führte an, dass die laufenden Unterhaltskosten des alten Feldes langfristig höher seien als die Investitionskosten für einen Neubau.

Um das Projekt dennoch voranzutreiben, sucht der Gemeinderat nach Spendern. Der örtliche Turnverein hat bereits 5000 Euro für den Neubau zugesagt, und weitere Gelder sind in Aussicht. In der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde eine erste Bilanz der bisherigen Spenden gezogen, und die Gemeinde ist optimistisch, die benötigten 15.000 Euro zusammenzubekommen, um das Basketballfeld im kommenden Jahr zu realisieren, wie kommunal.de berichtete.

Die Situation verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen Rheinzabern konfrontiert ist, und die kreativen Lösungen, die gesucht werden, um den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht zu werden. Weitere Details zur Haushaltslage und den damit verbundenen Schwierigkeiten finden sich im Bericht von rheinpfalz.de.