Germersheim

Zukunft des Stadt- und Festungsmuseums: Workshop bringt neue Ideen!

In Germersheim arbeiten Experten und Laien gemeinsam an der Zukunft des Stadt- und Festungsmuseums. Der Workshop zur „Leitbildentwicklung“, an dem rund 35 Teilnehmer teilnahmen, wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, das seit etwa vier Jahren geschlossene Museum attraktiver zu gestalten.

Das Stadt- und Festungsmuseum ist eines von fünf Museen, die durch das Projekt „Wandel im Museum“ (WiM) unterstützt werden. Dieses Projekt hat sich zur Aufgabe gemacht, kleine Museen bei der Neuausrichtung und der attraktiveren Präsentation ihrer Sammlungen zu helfen sowie neue Zielgruppen zu erschließen. Frauke Vos-Firnkes, die Leiterin des Museums, betont die große Wertschätzung, die dem Haus entgegengebracht wird.

Maßnahmen zur Neuausrichtung

Das Projekt WiM bietet maßgeschneiderte Beratung, fördert strategischen Wandel und unterstützt den Wissenstransfer. Elisabeth Portz-Schmitt und Bettina Scheeder stehen als Fachberaterinnen zur Verfügung und unterstützen die Museen mit ihrem Wissen. Im Workshop wurden Themen wie die interaktive Gestaltung von Ausstellungen sowie die Geschichte jüdischen Lebens diskutiert. Zudem wurden kritische Rückmeldungen zu Zielgruppen, der Bedeutung des Museums und der Sicherheit der Exponate gesammelt.

Die Teilnehmer des Workshops erarbeiteten verschiedene Vorschläge zur zukünftigen Gestaltung des Museums. Dazu gehören unter anderem Kooperationen mit anderen Museen, Wechselausstellungen, interaktive Angebote sowie die Schaffung eines Museumsshops oder -Cafés und Projekträumen. Bürgermeister Marcus Schaile machte jedoch klar, dass alle Ideen umsetzbar und finanziert sein müssen. Die Wiedereröffnung des Museums nach der geplanten Modernisierung wird voraussichtlich noch „ein paar Jahre“ in Anspruch nehmen. Das Projekt WiM wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz gefördert.

Weitere mögliche Freizeitaktivitäten in der Region sind unter anderem das Deutsche Straßenmuseum Germersheim sowie verschiedene Unterkünfte und Freizeitangebote, die für Besucher der Region interessant sein könnten, wie [Ferienwohnung Zauber der Pfalz](https://www.urlaub-in-rheinland-pfalz.de/urlaub/8112/Ferienwohnung_Zauber_der_Pfalz/index.htm) oder die [Gaststätte Zum Schwanen](https://www.urlaub-in-rheinland-pfalz.de/urlaub/1621/Gaststaette_Zum_Schwanen/index.htm).