Bad KreuznachRheinland-Pfalz

Großer Erfolg für Gastronomie: DEHOGA feiert neue Regierungspläne!

Der DEHOGA Rheinland-Pfalz hat das Sondierungsergebnis von CDU, CSU und SPD zur Regierungsbildung begrüßt. Präsident Gereon Haumann äußerte sich positiv zu den Ergebnissen und bezeichnete sie als großen Erfolg für die Branche. Die Sondierungsergebnisse beinhalten mehrere wichtige Punkte, die für die Gastronomie, Hotellerie und das Gastgewerbe von Bedeutung sind.

Zu den zentralen Ergebnissen gehört die dauerhafte Reduzierung der Umsatzsteuer auf Speisen auf sieben Prozent. Zudem wurde eine Steuerreform beschlossen, die die breite Mitte entlasten soll, wodurch den Gästen mehr Geld im Portemonnaie bleibt. Ein weiteres Ziel ist die Erhöhung der Flexibilität im Arbeitsmarkt: Die wöchentliche Höchstarbeitszeit soll anstelle der bisherigen täglichen Regelung eingeführt werden.

Wichtige Maßnahmen zur Bürokratieentlastung

Ein weiterer bedeutender Aspekt des Sondierungsergebnisses ist der Abbau von Bürokratie. Das Ziel ist es, die Bürokratiekosten in den nächsten vier Jahren um 25 Prozent zu senken, da insbesondere Unternehmen in der Gastronomie und Hotellerie unter den bestehenden Vorschriften leiden. Dazu sollen Berichts-, Dokumentations- und Statistikpflichten abgeschafft und die Zahl der gesetzlich vorgeschriebenen Betriebsbeauftragten reduziert werden.

Haumann betonte auch die Notwendigkeit, die Fachkräfte-Einwanderung zu erleichtern, um den Fachkräftemangel im Gastgewerbe erfolgreich zu bekämpfen. Eine digitale Agentur für Fachkräfteeinwanderung soll als Ansprechpartner für ausländische Fachkräfte eingerichtet werden.

Mit Nachdruck forderte Haumann die zukünftigen Koalitionspartner auf, diese Ergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern und ihrer Verantwortung für das Gastgewerbe gerecht zu werden. Er sieht in den beschlossenen Maßnahmen echte Lösungen für die Herausforderungen der Branche, die laut Berichten von Nahe News und Hogapage positiv aufgenommen wurden.