NeunkirchenRheinland-PfalzSport

Jugend-Hockeyhelden feiern Triumphe: TG Frankenthal ganz oben dabei!

Die Jugendmannschaften der TG Frankenthal können auf eine äußerst erfolgreiche Hallensaison 2024/25 zurückblicken. Mit insgesamt 25 Mannschaften nahmen sie an Rundenspieltagen und Meisterschaftsspielen teil, die von den Kleinsten ab vier Jahren bis hin zu Jugendlichen bis 18 Jahre reichten. Besonders hervorzuheben ist die männliche U18, die den Titel des Rheinland-Pfalz/Saar Vizemeisters erreichte und sich dadurch für die süddeutsche Meisterschaft in Neunkirchen qualifizierte. Dort traf das Team auf namhafte Gegner wie den SC Frankfurt 1880, den Münchner SC, Rüsselsheimer RK sowie den Mannheimer HC.

Die männliche U16 trat in Kooperation mit dem HC Speyer an und konnte die Rheinland-Pfalz/Saar-Meisterschaft für sich entscheiden. In der süddeutschen Meisterschaft in Schweinfurt zeigten sie ebenfalls ihr Können. Die weiblichen Mannschaften erzielten ebenfalls bemerkenswerte Ergebnisse: Die U14 und U16 wurden jeweils Rheinland-Pfalz/Saar-Vizemeister. Während die U16 im Finale mit 4:5 gegen den VfL Bad Kreuznach verlor, erreichte die U14 das Finale, unterlag jedoch dem TFC Ludwigshafen. Beide U14-Teams, sowohl weiblich als auch männlich, belegten in der Oberliga den dritten Platz, während die wU12 und mU12 den Pfalzmeistertitel im jährlichen Turnier des Hockey-Verbands Pfalz gewannen. Die zweite Mannschaft der weiblichen U14 sicherte sich den Verbandsligatitel, und die mU12 erreichte den zweiten Platz in der Verbandsliga, wie die [Rheinpfalz](https://www.rheinpfalz.de/lokal/frankenthal_artikel,-nachwuchs-der-tg-frankenthal-feiert-erfolge-in-der-halle-_arid,5754099.html) berichtete.

Erfolge der Knaben-A des HC Speyer

Zusätzlich zu den Erfolgen der TG Frankenthal berichtete auch der [Speyer Kurier](https://archiv.speyer-kurier.de/hockey.html) über die herausragenden Leistungen der Knaben-A des HC Speyer. Unter der Leitung von Trainer Sven Heger erzielte die Mannschaft in der Halle die Meisterschaft und konnte sich auch in der Feldsaison den Titel sichern. In der Endrunde starteten sie mit einem 1:0-Sieg gegen Bad Kreuznach, gefolgt von einem 5:1-Sieg über Kaiserslautern. Trotz eines 0:3-Rückstands in der dritten Partie gegen Koblenz kämpften sie sich zurück und beendeten das Spiel mit einem 3:3-Unentschieden. Im entscheidenden Spiel gegen Alzey sicherten sie sich mit einem 8:1-Sieg den Meistertitel. Zu den Spielern der erfolgreichen Mannschaft gehörten unter anderem Niklas Frank, Sebastian Colberg und Bjarne Wemme.

Die männliche Jugend des HC Speyer konnte sich zudem in der Halle erfolgreich in der Endrunde der Verbandsliga behaupten. Sie gewannen ihre Spiele gegen Worms mit 4:2 und Mainz mit 6:1 und zeigten auch in weiteren Begegnungen starke Leistungen. Die Mädchen B des HC Speyer qualifizierten sich ungeschlagen für die Endrunde der Verbandsliga. Abgerundet wurde die engagierte Jugendarbeit des HC Speyer mit dem AOK-Förderpreis, der dem Verein am 19. Dezember 2011 verliehen wurde.