
Wadern sieht sich einer zunehmenden Problematik durch das wilde Bekleben von Aufklebern gegenüber. Maurice Prümm, Wegewart der Stadt, beobachtet diesen Trend seit etwa zwei Jahren. Betroffen sind vor allem Aufkleber von Anhängern des 1. FC Saarbrücken und des 1. FC Kaiserslautern, die häufig an Hinweisschildern angebracht werden. Diese Schilder dienen Autofahrern zur Orientierung und führen zu besonderen Orten im Stadtgebiet. Das Bekleben von Verkehrsschildern stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, insbesondere wenn dadurch Stoppschilder oder Einbahnstraßenschilder unleserlich werden.
Die Strafen für das Bekleben können variieren. Ein Verwarnungsgeld von 15 Euro kann verhängt werden, gemäß Paragraf 33 der Straßenverkehrsordnung. In schwerwiegenden Fällen, die den Straßenverkehr beeinträchtigen, können die Strafen deutlich höher ausfallen, was die Stadt in alarmierende Situation versetzt, da die Beseitigung derartiger Schmierereien nicht nur unangenehm, sondern auch kostspielig ist. Laut [Saarbrücker Zeitung](https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/merzig-wadern/wadern/stadt-wadern-aergert-sich-wegen-wilden-aufklebern_aid-125278435) ist der Aufwand zur Entfernung von Graffiti und ähnlichem Vandalismus für Kommunen enorm.
Herausforderungen bei der Graffitientfernung
Die Entfernung von Graffitis und Aufklebern stellt eine größere Herausforderung dar, da diese rechtlich als Sachbeschädigung eingestuft werden. Eigentümer öffentlicher Flächen, wie Kommunen, sind für die Beseitigung verantwortlich, es sei denn, es kann ein Täter ermittelt werden oder eine Versicherung greift. Die Methoden zur Graffitientfernung umfassen chemische Lösungen, mechanische Verfahren und Laserreinigung. Die Kosten dafür können erheblich variieren: von 40 bis 150 Euro pro Quadratmeter für die Entfernung und 15 bis 65 Euro pro Liter für Graffitischutz.
Wie [Maler.org](https://www.maler.org/magazin/graffitientfernung-202431274) berichtet, ist eine zeitnahe Entfernung innerhalb von 48 Stunden ratsam, um tiefere Schäden und wiederholte Schmierereien zu vermeiden. Die verschiedenen Methoden erfordern zudem eine genaue Begutachtung und sorgfältige Ausführung, um das Erscheinungsbild der Flächen zu bewahren und rechtliche Vorschriften einzuhalten.