Koblenz

Koblenz wird zur Gaming-Hochburg: Global Game Jam begeistert Entwickler!

Der Global Game Jam (GGJ) fand in Koblenz zum sieben Mal statt und wurde im Technologiezentrum Koblenz veranstaltet. Die Veranstaltung, die über 48 Stunden dauerte, örtlich kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, brachte Kreativität und Networking in den Fokus, wobei das diesjährige Thema „Bubbles“ laut [merkurist.de](https://merkurist.de/koblenz/kreativitaet-und-networking-koblenz-will-zur-gaming-hochburg-werden-schirmherr-fordert-mehr-unterstuetzung_15WU?pk_campaign=newsfeed) die Teilnehmenden anregte. In diesem Jahr nahmen 38 Teilnehmer an dem Event teil und bildeten verschiedene Gruppen, aus denen insgesamt 10 Spiele entwickelt wurden.

Koblenz war der einzige Veranstaltungsort in Rheinland-Pfalz, während bundesweit rund 30 Locations teilnahmen. In den vergangenen Jahren haben über 200 Teilnehmer an mehr als 40 verschiedenen Spielen gearbeitet. Jens Wiechering, Regionalvertreter des game e.V., hob die wirtschaftliche Bedeutung der Games-Branche hervor. Diese Branche generiert deutschlandweit etwa 10 Milliarden Euro Umsatz jährlich, wobei nur 5% davon von einheimischen Entwicklern ausgehen. Er betonte, dass Investitionen in den Standort und Chancengleichheit entscheidend sind, da jeder in die Branche investierte Euro zu drei Euro Steuermehreinnahmen führt.

Entwicklungen und Potenzial der Games-Branche

Stephan Wefelscheid, Koblenzer Landtagsabgeordneter und Stadtrats-Fraktionsvorsitzender, sieht großes Potenzial für die Games-Branche in Koblenz. Er verwies auf den renommierten Studiengang der Computervisualistik und die Vielzahl an IT-Unternehmen in der Stadt. Das Technologiezentrum fungiert als Anlaufstelle für junge Start-Ups. Wefelscheid bedauert den Verlust von Absolventen an andere Standorte und äußerte den Wunsch, dass Games ein Zuhause in Koblenz finden.

Laut [swr.de](https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/global-game-jam-koblenz-2025-100.html) kamen etwa 30 Entwickler, darunter Programmierer, Spiele- und Audio-Designer sowie 3D-Modellierer, um innerhalb der 48 Stunden verschiedene Spiele zu kreieren. Unter den entstandenen Mini-Spielen befinden sich unter anderem ein Jump-and-Run mit Luftblasen und ein virtuelles Ball-Spiel auf dem Mars. Diese Spiele sind nach Abschluss des Events kostenlos im Internet spielbar. Das Hauptaugenmerk der Veranstaltung lag auf der Förderung der Zusammenarbeit unter den Teilnehmern. Im Vorjahr fanden weltweit etwa 800 Veranstaltungen zum Global Game Jam statt, an denen rund 35.000 Teilnehmer teilnahmen, wobei die Veranstaltung in Koblenz die einzige in Rheinland-Pfalz war.