Mainz-Bingen

Bingen trifft Verona: Gemeinsame Pläne für die BUGA 2029!

Am 15. Januar 2025 traf sich Vittorino Beifiori, der ehemalige Partnerschaftsbeauftragte der Provinz Verona, mit Oberbürgermeister Thomas Feser auf der Burg Klopp in Bingen. Beifiori überbrachte die Grüße von Damiano Tommasi, dem Bürgermeister von Verona, der seit dem 29. Juni 2022 im Amt ist und ehemaliger italienischer Fußballprofi war. Tommasi zeigt großes Interesse an der Bundesgartenschau 2029 in Bingen und möchte Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten.

Das Ziel des Treffens war es, Möglichkeiten zu erkunden, wie Verona in die BUGA eingebunden werden kann, sowie Anregungen für die Stadt Verona zu entwickeln. Oberbürgermeister Thomas Feser zeigte sich aufgeschlossen gegenüber einem Austausch und einer möglichen Zusammenarbeit im Rahmen der bevorstehenden Veranstaltung.

Veranstaltung in Verona

The River News berichtete.

Während des Treffens wurden Absichten geäußert, Arbeitsgruppen zu bilden, die sich mit der gegenseitigen Förderung des kulturellen und künstlerischen Erbes sowie der Aktivierung von Handelsabkommen beschäftigen sollen. Nach dem offiziellen Teil des Treffens führte die Delegation weiter durch das Haus der Julia, den Piazza Erbe und die Straßen des Stadtzentrums bis zur Arena, wo Proben zur Oper Turandot stattfanden.

Hangzhou ist für sein landschaftliches Erbe am Westsee bekannt und zählt zu den beliebtesten Touristenzielen in China, ähnlich der Schönheit des Gardasees. Die beiden Städte sind durch berühmte unglückliche Liebesgeschichten verbunden: die Shakespeare-Tragödie von Romeo und Julia in Verona und das chinesische Volksmärchen von Liang Shanbo und Zhu Yingtai, den „Schmetterlingsliebenden“. Bürgermeister Tommasi äußerte seine Zufriedenheit über den Besuch der Delegation aus Hangzhou, da diese Städte seit fünf Jahren partnerschaftlich verbunden sind. Er betonte die Bedeutung des Teilens von Geschichte, Kultur und Aktivitäten zwischen den beiden Städten sowie die Wichtigkeit, Schönheit für die Gemeinschaften zu erhalten.

Zusätzlich erinnerte Tommasi an seine persönlichen Erfahrungen in China und an seine Zeit als erster Fußballer, der in einer chinesischen Fußballmeisterschaft spielte, was die Verbindung zwischen den beiden Kulturen weiter stärken soll.