
Am 6. April 2025 finden im Puderbacher Land Wahlen statt, bei denen Dr. Patrick Rudolph für das Amt des Verbandsgemeindebürgermeisters kandidiert. Der bisherige Bürgermeister Volker Mendel wird zum Ende des Jahres in den Ruhestand gehen. Patrick Rudolph ist einer von vier Kandidaten, die sich um die Nachfolge bewerben, neben Sven Schür, Herward Geimer und Alexander Mohr. Der Wahlkampf verspricht spannend zu werden, und es wird eine Stichwahl als wahrscheinlich angesehen, wie die Rhein-Zeitung berichtet.
Dr. Patrick Rudolph, 44 Jahre alt, lebt in Puderbach mit seiner Patchwork-Familie, zu der drei Söhne, zwei Hunde, eine Katze, Schafe und Hühner gehören. Er wuchs in Puderbach auf und legte sein Abitur am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf ab. Nach seinem Zivildienst als Rettungssanitäter auf der Rettungswache Herschbach studierte er Wirtschaftswissenschaften in Deutschland und Frankreich sowie Öffentliches Gesundheitswesen in England. Zudem promovierte er in Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen in der Schweiz.
Beruflicher Werdegang und Engagement
Seit 2006 ist Patrick Rudolph bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) tätig und hat seit 2010 verschiedene Aufgaben mit Personalverantwortung übernommen. Aktuell ist er Abteilungsdirektor für Soziale Entwicklung in Europa und Asien sowie Projektleiter zur Verbesserung des KfW-internen Steuerungssystems. Kommunalpolitisch ist er seit 2019 im Gemeinderat Puderbach engagiert und war in der AG Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach aktiv. Bis 2024 gehörte er dem Arbeitskreis Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Neuwied an.
Rudolph bringt zudem umfangreiche ehrenamtliche Erfahrungen mit, unter anderem als Führungskraft im internationalen Katastrophenschutz der Johanniter, Geschäftsführer des TuS Dierdorf 1893 e.V., sowie Mitglied im Schulelternbeirat der Grundschule Puderbach und in Ausschüssen der Evangelischen Kirchengemeinde Puderbach. Er betont die Bedeutung des Ehrenamts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Puderbacher Land und plant die Einrichtung einer Servicestelle für Vereine zur Entlastung von Verwaltungsaufgaben.
In seiner Wahlkampagne möchte Dr. Rudolph die Lebensqualität im Puderbacher Land durch Daseinsvorsorge wie Kitas, Schulen, Feuerwehr und Radwege sichern. Er sieht die Notwendigkeit, mit den Ortsgemeinden und der Kreisverwaltung zusammenzuarbeiten und hebt die positive Rückmeldung zum Risiko- und Krisenmanagement der Verbandsgemeinde hervor. Zudem thematisiert er Herausforderungen wie den Klimawandel und setzt sich für die Entwicklung naturnaher Mischwälder sowie erneuerbare Energien ein. Kritisch äußert er sich zur finanziellen Ausstattung der Kommunen und fordert Reformen von Land und Bund, um die Finanzausstattung zu verbessern und kreative Ideen zur interkommunalen Zusammenarbeit sowie zur Nutzung der Digitalisierung zur Entlastung kommunaler Haushalte zu fördern, wie NR-Kurier berichtet.