
In Neuwied-Block nehmen am kommenden Montag mehr als 260 Menschen ihre neue Unterkunft in Form von 44 Wohncontainern in Betrieb. Diese Unterkunft wird eröffnet, nachdem die Geflüchteten zuvor provisorisch in einer Sporthalle untergebracht waren. Zunächst ziehen etwa 60 Personen ein, darunter viele aus Syrien, Afghanistan und der Türkei. Laut SWR Aktuell äußerte sich Bürgermeister Peter Jung positiv über die neue Einrichtung.
Die Unterkunft besteht aus drei Anlagen, in denen je 88 Personen untergebracht werden können. Jede dieser Anlagen ist mit einer Küche, sanitären Anlagen und einem Gemeinschaftsraum ausgestattet. Die Container sind halbkreisförmig angeordnet und bieten in der Mitte einen begrünten Platz mit Bänken und Spielgeräten. Die Stadt Neuwied plant zudem verschiedene Integrationsmaßnahmen, die die Einbindung von lokalen Vereinen und Institutionen fördern sollen. Dazu zählen ein Flüchtlingscafé, Sport- und Vereinsangebote sowie niedrigschwellige Sprachkurse.
Hintergrund und Planung
Die Stadt Neuwied hatte die Errichtung der neuen Unterkunft im April 2023 beschlossen, nachdem die Flüchtlingszahlen durch den Ukraine-Konflikt stark angestiegen waren. Vor der Eröffnung der neuen Containerunterkunft leben bereits etwa 50 Personen seit einem Jahr in einer Turnhalle. Die Container sind zunächst für drei Jahre angemietet, wobei die jährlichen Betriebskosten auf etwa 5,5 Millionen Euro geschätzt werden. Ein Security-Unternehmen sorgt für die Sicherheit der Einrichtung mit Einlasskontrollen und Zutritt nur für die Bewohner.
Der Aufbau der Unterkunft an der Krasnaer Straße beginnt in einem Umfeld, das vor Kurzem an die wachsende Zahl von Geflüchteten aus der Ukraine angepasst wurde. Wie NR-Kurier berichtet, soll die neue Einrichtung bis zu 264 Menschen beherbergen und wurde an einem Standort gewählt, der im Eigentum der Stadt ist und über eine bestehende Versorgungsinfrastruktur verfügt. Die Kosten sowohl für den Aufbau als auch den Betrieb werden vollständig vom Kreis Neuwied getragen und durch den Bund sowie das Land refinanziert. In der Vergangenheit bot ein Camp an derselben Stelle, welches 2015/2016 in Betrieb war, Platz für 750 Personen und wurde am 31. Dezember 2020 geschlossen.