Rhein-Lahn-Kreis

Bad Ems: Neues Welterbezentrum soll Touristen anziehen!

Bad Ems plant die Einrichtung eines Welterbezentrum im alten Rathaus, um Touristen in die Stadt zu locken. Ziel des Projektes ist es, das Welterbe der Stadt deutlich sichtbar in Erscheinung treten zu lassen. Im Stadtrat wurden bereits Fördermöglichkeiten aus dem Leader-Programm präsentiert, um die Umsetzung dieses Vorhabens voranzutreiben.

Zusätzlich kam im Stadtrat die Diskussion über eine neue Städtepartnerschaft auf. Bad Ems besitzt zwei Welterbestätten: den Obergermanisch-raetischen Limes und die „Great Spas of Europe“, die europäische Orte mit einer besonderen Kurbadhistorie umfasst, wie auf rhein-zeitung.de berichtet wird.

Europäisches Kulturerbe-Siegel

Das Europäische Kulturerbe-Siegel wird seit 2011 von der Europäischen Union vergeben, um Stätten zu ehren, die ein bedeutendes Symbol für das kulturelle Erbe Europas darstellen. Es soll den interkulturellen Dialog fördern und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einem vereinten Europa schaffen.

Stätten, die für die europäische Einigung sowie für die Ideale und die Geschichte Europas und der Europäischen Union stehen, können ausgezeichnet werden. Ein Beispiel aus Rheinland-Pfalz ist das Hambacher Schloss, das eine Stätte deutscher und europäischer Demokratiegeschichte ist. Interessierte Stätten können sich mit einem vollständig ausgefüllten Antrag bei der GDKE bewerben, gemäß den von der Kultusministerkonferenz festgelegten Verfahrensregeln, wie gdke.rlp.de berichtet.