Rhein-Lahn-Kreis

Feierliche Vereidigung in Bamberg: 700 neue Polizeimeisteranwärter!

In einer feierlichen Zeremonie wurden am 11. Mai 2025 in Diez 135 neue Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärter der Bundespolizei vereidigt. Die Veranstaltung fand in der Turnhalle des Bundespolizeiaus- und Fortbildungszentrums statt und zog zahlreiche Angehörige der Auszubildenden an.

Die neuen Anwärterinnen und Anwärter zogen unter den Klängen der TV-Serie „Das A-Team“ in die Halle ein. Bei der Vereidigung wurde besonders die Bedeutung von Empathie und einem klaren Wertekompass im Polizeiberuf hervorgehoben, was die Verantwortung und den ethischen Standard unterstreicht, die mit dem Dienst verbunden sind.

Vereidigung weiterer Polizeimeisteranwärter in Bamberg

Zugleich berichtete [BR24](https://www.br.de/nachrichten/bayern/nachwuchs-fuer-die-bundespolizei-700-junge-menschen-vereidigt,Te8mqSK), dass am selben Wochenende auf dem Domplatz in Bamberg nahezu 700 Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärter vereidigt wurden. Diese Zeremonie folgte einem ökumenischen Gottesdienst im Bamberger Dom und war die vierte öffentliche Vereidigung in der Stadt.

Von den Anwärtern in Bamberg stammen etwa 300 aus Bayern, während die übrigen aus verschiedenen Bundesländern kommen. Besonders bemerkenswert ist, dass jede dritte Anwärterin eine Frau ist. Die angehenden Polizisten schworen, das Grundgesetz und alle geltenden Gesetze zu achten sowie ihre Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen. Rund 4.000 Zuschauer, darunter Familienangehörige und Freunde, begleiteten den feierlichen Akt, während der Altersdurchschnitt der Anwärter bei 21 Jahren liegt. Die Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst hat entweder im September 2022 oder im März 2023 begonnen und dauert zweieinhalb Jahre.