
Der Katharina-Kasper-Weg wird am 26. Mai 2025 mit einem Gottesdienst unter der Leitung von Bischof Georg Bätzing eingeweiht. Der Pilgerweg, der von Dernbach nach Limburg führt, ist eine Hommage an die Heilige Katharina Kasper, die vor 205 Jahren in Dernbach geboren wurde. Start- oder Zielpunkt des Pilgerweges ist die Klosterkirche in Dernbach.
Der neue Pilgerweg ist rund 30 Kilometer lang und bietet nicht nur die Möglichkeit zur Einkehr, Besinnung und Gebet, sondern erinnert auch an bedeutende Stationen im Leben von Katharina Kasper, der Gründerin der Armen Dienstmägde Jesu Christi. Besonders hervorgehoben wird die Kirche im Kloster Maria Hilf, wo sie im Sarkophag ruht, sowie die Gnadenkapelle „Heilborn“ in Dernbach, die ebenfalls Teil des Weges ist.
Wegbeschreibung und Thementafeln
Der Katharina-Kasper-Weg führt an verschiedenen Stationen vorbei, die an das Leben und Wirken Katharina Kaspers erinnern. Entlang des Weges sind 11 Thementafeln aufgestellt, die tiefergehende Informationen über ihr Leben und die Gegebenheiten im Westerwald des 19. Jahrhunderts bereitstellen. Diese Tafeln sollen den Pilgern als Inspirationsquelle dienen und sowohl zur Besinnung als auch zur Begegnung anregen, wie [dernbacher.de](https://dernbacher.de/2025/03/einweihung-katharina-kasper-pilgerweg/) berichtete.
Der neue Pilgerweg hat sowohl für die Region als auch für die überregionale Gemeinschaft eine Bedeutung, da Katharina Kaspers unerschütterlicher Glaube und ihr unermüdlicher Einsatz für Bedürftige viele Menschen bis heute inspirieren. Der Weg soll somit nicht nur eine physische Route darstellen, sondern auch einen Raum für geistige Erneuerung und Reflexion bieten, wie [rhein-zeitung.de](https://www.rhein-zeitung.de/lokales/westerwaelder-zeitung/ein-pilgerweg-auf-den-spuren-von-katharina-kasper_arid-4040799.html) anmerkte.