Rhein-Pfalz-Kreis

Neuer Vorsitzender im Heimatpflege-Verein: Andreas Blättner übernimmt!

Der Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt (VHNO) hat einen neuen Vorsitzenden: Andreas Blättner wurde einstimmig gewählt, nachdem er kommissarisch die Leitung nach dem Tod von Rudi Regenauer im vergangenen Sommer übernommen hatte. Die Wahl erfolgte während der Mitgliederversammlung, in der auch Klaus Bethäuser einstimmig zum neuen Vertreter gewählt wurde.

In der Versammlung trat zudem eine Änderung der Vereinssatzung in Kraft, die eine neue Mitgliedschaft festlegte. Ab sofort zahlen Familien einen Jahresbeitrag von 25 Euro. Blättner stellte weiterhin den monatlich versendeten Newsletter vor, der bei den Mitgliedern gut ankommt und eine schnellere Information der Mitglieder ermöglicht.

Mitgliederentwicklung und geplante Aktionen

Aktuell zählt der VHNO 166 Mitglieder, wobei diese Zahl konstant bleibt. Kassiererin Monika Tremmel berichtete von einem Plus in der Vereinskasse, trotz erhöhter Ausgaben. Eine spannende Neuerung in diesem Jahr ist die Möglichkeit, Störche ganzjährig über eine Kamera (Storchenwebcam) zu beobachten. Der VHNO hofft, 2025 wieder Storchennachwuchs auf dem Dach der Otterstadter Grundschule begrüßen zu dürfen. Im vergangenen Jahr wuchsen auf der Kollerinsel 16 junge Störche in den Nestern auf.

Für das Jahr 2025 sind zahlreiche Aktionen geplant, für die der VHNO noch Helfer sucht. Der nächste Termin in diesem Zusammenhang ist ein Baumpflege- und Baumschneidekurs, der am Samstag, den 22. Februar, um 10 Uhr im Otterstadter Hochzeitswäldchen stattfindet.

Tier- und Naturschutzvereine wie der VHNO spielen eine entscheidende Rolle beim Erhalt der Biodiversität und dem Schutz natürlicher Lebensräume. Sie setzen sich für artgerechte Tierhaltung und den Erhalt bedrohter Arten ein und fördern nachhaltige Lösungen, wie auf vereine.de berichtet wird.