Rhein-Pfalz-KreisWetter und Natur

Waldbauverein Dudenhofen: Erinnerungen und neue Ideen für die Zukunft!

In der aktuellen Wochenkolumne wird über die „Aischähnbahm“ im Dudenhofener Wald berichtet. Der Baum wurde als Erinnerung an Eugen Haberstock, den verstorbenen Ehrenvorsitzenden des Waldbauvereins Ganerb, gepflanzt. Eugen Haberstock war bekannt für sein Engagement für den Wald und die Natur. Peter Eberhard, der Vorsitzende des Waldbauvereins, äußerte, dass Haberstock stolz auf die Erwähnung seines Baumdenkmals in diesem Presseartikel gewesen wäre. Diese Verbindung wird auch durch die Vorliebe für die Rieslingschorle, die sowohl „Aischähn“, den Waldbauverein als auch die Band Fine R.I.P. teilen, unterstrichen.

Ein weiterer Punkt in der Berichterstattung ist die Diskussion im Gemeinderat. Bürger dürfen in der Regel nur in der Einwohnerfragestunde zu Themen der Tagesordnung sprechen. In einer letzten Sitzung wurde einem Bürger das Wort verwehrt, obwohl sein Thema nicht auf der Tagesordnung stand. Bürgermeister Jürgen Hook wies darauf hin, dass nur Fragen erlaubt seien, obwohl die Geschäftsordnung auch „Vorschläge oder Anregungen“ in der Einwohnerfragestunde zulässt, die jedoch drei Minuten nicht überschreiten sollten. Elvira Theurer, eine engagierte Bürgerin, war in der Vergangenheit aktiv bei den deutschen Seniorentagen in Mannheim, um neue Ideen zur Unterstützung älterer Bürger zu sammeln.

Aktuelle Entwicklungen im Waldbauverein

Im März 2025 plant der Waldbauverein Ganerb eine Durchforstung in der Gewanne Mönchsbusch, bei der Laubbrennholz und eventuell Kieferbrennholz anfallen wird. Zu den jüngsten Aktivitäten gehört die Aktualisierung der Waldbörse für Waldgrundstücke am 13. Februar 2025. Der Verein lädt zudem zu einem gemeinsamen Ausflug am 10. September 2024 ein. Am 5. Mai 2024 wird eine Radwanderung mit dem Motto „Weiserflächen zeigen welches Potential der Wald ohne Wildeinfluss“ stattfinden.

Darüber hinaus fand im März 2024 eine Baumpflanzaktion beim Kindergarten St. Kunigunde in Dudenhofen statt. Die Informationen über die Mitgliederaktivitäten und die aktualisierten Satzungen sind auf der Webseite des Waldbauvereins einsehbar.

Für mehr Informationen über die Aktivitäten des Waldbauvereins Ganerb können Interessierte die Seite waldbauverein-ganerb.de besuchen.