KaiserslauternRheinland-Pfalz

Tierquälerei-Prozess in Kaiserslautern: Staatsanwalt fordert Strafen!

Am 24. Januar 2025 beginnt in Kaiserslautern der Berufungsprozess gegen die Betreiber der Pferde-Metzgerei Härting wegen Tierquälerei. Die Angeklagten stehen im Verdacht, Tiere misshandelt und gegen das Tierschutzgesetz verstoßen zu haben. Bereits im vorangegangenen Verfahren hatte das Amtsgericht Kaiserslautern die Männer teils zu Freiheitsstrafen ohne Bewährung verurteilt und ein Berufsverbot ausgesprochen.

Die Verurteilten haben gegen dieses Urteil Berufung eingelegt. In einem anderen Kontext zeigen die jüngsten Ereignisse in Aschaffenburg, Bayern, Reaktionen, die auch Rheinland-Pfalz betreffen. Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Katharina Binz spricht von einem „Vollzugsproblem“ in Bezug auf den dortigen tödlichen Angriff.

Weitere Entwicklungen

Zusätzlich wurde heute bekanntgegeben, dass die deutschen Handballer bei der Handball-Weltmeisterschaft vorzeitig das Viertelfinale erreicht haben. Deutschland gewann mit 34:27 gegen Italien, während die Schweiz gegen Dänemark verlor. Das letzte Hauptrundenspiel steht gegen Tunesien noch aus.

In der Sportwelt gab es auch Erfolge im Handball: Die Jungen- und Mädchenmannschaften der Wettkampfklasse II des Franz-Dinter-Gymnasiums (FDG) wurden unterfränkischer Meister. Beide Teams haben sich für das Bayernfinale qualifiziert.

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich derzeit nass und windig, mit Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad. Zudem gab der Landeswahlleiter heute bekannt, welche Parteien für die Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz auf dem Stimmzettel stehen. Insgesamt haben 17 Parteien bis zur Einreichungsfrist eine Landesliste eingereicht.

Im Fußball spielt der 1. FC Kaiserslautern heute auswärts gegen die SpVgg Greuther Fürth und befindet sich aktuell auf dem fünften Tabellenplatz.