Trier-Saarburg

Friedensplatz in Saarburg eingeweiht: Ein Zeichen für Hoffnung und Einheit

Am 8. April 2025 wurde in der Kulturgießerei Saarburg ein neuer Friedensplatz eingeweiht. Der kleine Platz befindet sich im Innenhof der Einrichtung und soll ein Symbol des Friedens werden. Mit dieser Initiative engagieren sich lokale Vereine und Organisationen für den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.

An der Einweihungsfeier nahmen Vertreter verschiedener Vereine teil, darunter der Verkehrs- und Verschönerungsverein Saarburg, die Gesellschaft für Sicherheitspolitik Saarburg sowie die Kulturgießerei und die Glockengießerei Brockscheid. Im Mittelpunkt des Platzes steht eine Friedensglocke, die im Rahmen des Dreiländerprojekts All4PEACE gegossen wurde.

Bedeutung des Projekts All4PEACE

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Saarburg hatte in Abstimmung mit der Kulturgießerei die Installation des Platzes konzipiert. Die Kosten für das Glockenpodest und die dazugehörige Informationstafel beliefen sich auf etwa 3.000 Euro, welche vom Verkehrs- und Verschönerungsverein übernommen wurden. Außerdem stellte die Gesellschaft für Sicherheitspolitik Saarburg eine Friedenslinde zur Verfügung, die den Platz zusätzlich bereichert. Dr. Anette Barth, Geschäftsführerin der KulturGießerei, hob in ihrer Ansprache die Bedeutung des All4PEACE-Projekts hervor und dankte allen beteiligten Akteuren. Die Friedensglocke selbst symbolisiert den Frieden und soll dazu beitragen, Brücken zwischen Menschen zu bauen.

Zusammen mit der „Maison Citoyenne“ in Mamer (Luxemburg) und dem „World Centre for Peace“ in Verdun (Frankreich) wurden insgesamt drei Friedensglocken für das Dreiländereck gegossen. Diese Glocken schlagen seit Mai 2023 als Zeichen für Frieden, Freiheit und Freundschaft in der Region.

Die Glocken wurden aus Bronze gegossen, einem Material, das aus mindestens 60 % Kupfer und Zinn besteht und bei Temperaturen zwischen 1100 und 1200 Grad Celsius geschmolzen wird. Die offizielle Vorstellung der Glocken fand am 7. Mai 2023 anlässlich des Europatages in Schengen statt. Das Projekt #PeaceBell, das 2021 mit einer Ausstellung der Friedensglocke von Michael Patrick Kelly begann, entwickelte sich seit 2022/2023 unter dem Motto “all4peace” weiter.

Nicht nur die Glocken stehen für das Projekt, sondern auch das Buch „Drei Glocken für den Frieden“, das von Nicole Marzi begleitet und dokumentiert wurde. Dieses Buch erscheint in Deutsch, Luxemburgisch und Französisch und wird vom Lokalen Bündnis für Familie in der VG Saarburg-Kell e.V. herausgegeben. Eine Buchpräsentation ist für den 01. Dezember 2023 um 18 Uhr in der KulturGießerei Saarburg geplant, bei der eine Performance für Frieden und Menschenwürde stattfinden wird, wie all4peace.eu berichtete.

Die Entscheidung, die Friedensglocke in der ehemaligen Glockengießerei Mabilon auszustellen, unterstützt die historische Bedeutung des Standortes, der von 1770 bis 2002 von der Familie Mabilon geprägt wurde, und unterstreicht die Bemühungen um den Frieden in einer konfliktbelasteten Welt, wie lokalo.de betonte.