Trier

Modernes Liebesspiel: Mozart begeistert im Theater Trier!

Am Samstagabend, dem 15. Februar 2025, feierte das Theater Trier die Premiere der Mozart-Oper „Così fan tutte“ im Großen Haus. Inszeniert von Eike Ecker, der zuvor mit „Brokeback Mountain“ bekannt wurde, wurde die Aufführung als ein modernes, romantisches Komödien-Drama beschrieben, das psychologisches Feingefühl und einen zeitgemäßen Ansatz kombiniert.

Das Premierenpublikum füllte das Haus bis auf den letzten Platz und belohnte die Darbietung mit stehenden Ovationen. Für die dramaturgische Tiefe sorgte Malte Kühn, der Parallelen zwischen Mozarts Oper und Goethes „Wahlverwandtschaften“ zog. Die Handlung dreht sich um die Schwestern Fiordiligi (Yibao Chen) und Dorabella (Janja Vuletić), die in die Soldaten Guglielmo (Yuriy Hadzetskyy) und Ferrando (Gustavo Mordente Eda) verliebt sind. Don Alphonso (Stephan Loges) schürt Zweifel an der Treue der Frauen und initiiert eine Verführungswette, in deren Rahmen Guglielmo und Ferrando versuchen, die Geliebte des jeweils anderen zu gewinnen.

Moderne Inszenierung mit humorvollen Elementen

Die Inszenierung spielt in einem modernen Wellness-Setting, das als „Couples Retreat“ gestaltet ist. Das Bühnenbild von Ulrich Schulz ist minimalistisch und in pastellfarbenen Tönen gehalten, während Don Alphonso als Fitness-Coach auftritt und Despina (Annija Adamsone) die Schwestern umsorgt. Die humorvollen Elemente und die überraschenden Kostüme, darunter Matrosenanzüge und albanische Aufmachungen, sorgten für zusätzliche Lacher und eine unterhaltsame Atmosphäre.

Die musikalische Leitung lag in den Händen des GMD Jochem Hochstenbach, während das philharmonische Orchester die Musik von Mozart eindrucksvoll zum Leben erweckte. Die starken musikalischen Leistungen der Darsteller, insbesondere der beiden Hauptrollen, fanden großen Anklang beim Publikum. Janja Vuletić und Yibao Chen, die als Dorabella und Fiordiligi auftraten, erhielten besonderes Lob, während auch Yuriy Hadzetskyy und Gustavo Mordente Eda deutliche Anerkennung für ihre Rollengestaltung erhielten. Stephan Loges zeigte als Don Alphonso solide komödiantische Fähigkeiten.

Die Aufführungen von „Così fan tutte“ setzen sich an den folgenden Terminen fort: 23. Februar, 1. März und 11. März 2025. Tickets für die Vorstellungen sind erhältlich, wie Wochenspiegel Live berichtet.