Trier

Öffentlichkeit wählt das Plakat für Trierer Altstadtfest 2025!

In einem spannenden Neuerung im Rahmen des Trierer Altstadtfests wird die Entscheidung über das offizielle Plakat erstmals in die Hände der Öffentlichkeit gelegt. Wie wochenspiegellive.de berichtet, stehen insgesamt 18 verschiedene Entwürfe zur Auswahl, die von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet wurden. Unter den zentralen Motiven finden sich häufig die bekannte Porta Nigra, humorvolle Comicfiguren sowie weitere Wahrzeichen wie der Kirchturm von St. Gangolf, die Basilika und der Hauptmarkt.

Der Wettbewerb hat sich zunehmend großer Beliebtheit erfreut. Alexandra Meusel und Hanna Landwehr von der Trier Tourismus und Marketing GmbH (TTM) betonen die wachsende Teilnahmeinteresse. Der Gewinner oder die Gewinnerin darf sich über ein Preisgeld von 500 Euro freuen. Die Abstimmung wird online über die Website des Altstadtfests ermöglicht: www.trier-info.de/highlights/altstadtfest, und endet am 17. Februar. Parallel zu diesem Voting findet auch die Abstimmung zum Sparkasse Trier-Band Contest statt.

Gestaltungswettbewerb feiert Jubiläum

Darüber hinaus hat der Gestaltungswettbewerb für das Altstadtfest 2025 bereits begonnen, wie trier-info.de anmerkt. Das Festival feiert sein 5. Jubiläum mit der innovativen Idee, dass die Öffentlichkeit über den Siegerentwurf entscheiden kann. Die Einreichungen sind ab sofort möglich. Im vergangenen Jahr wurden 30 unterschiedliche Entwürfe eingereicht, wobei die Techniken von Ölmalerei über Aquarell bis hin zu digitaler Zeichnung reichten. Der letztjährige Siegerentwurf stammte von der 20-jährigen Berufsschülerin Meike Joy Hoffmann, deren Plakat eine einzigartige Sicht auf St. Gangolf zeigte.

Teilnehmer haben die Möglichkeit, ein neues Motiv für das dreitägige Fest zwischen der Porta Nigra und dem Viehmarkt zu entwickeln. Die Teilnahme steht Studierenden, Grafik-Auszubildenden, freischaffenden Künstlern und Laien offen, wobei jede Person lediglich einen Entwurf einreichen darf. Die Einreichungsfrist endet am 26. Januar 2025, und die Abstimmung erfolgt online vom 3. bis 17. Februar 2025. Für Rückfragen steht TTM-Pressesprecherin Paula Kolz unter paula.kolz@trier-info.de oder telefonisch unter 0651/97808-28 zur Verfügung.