Trier

Trier baut Spielstraßen aus: Kinder, Spiel und Nachbarschaft im Fokus!

In Trier erfreuen sich die temporären Spielstraßen, die seit 2020 als Spielräume für Kinder und Begegnungsorte für Familien dienen, zunehmender Beliebtheit. Bislang wurden rund 70 Projekte an zwölf Standorten in sieben Stadtteilen realisiert. Der positive Zuspruch aus den Stadtteilen führt nun zu einem Ausbau des Angebots. Bürgermeisterin Elvira Garbes und Vertreter des Jugendamts sowie der Straßenverkehrsbehörde haben zu einem Vernetzungstreffen im Rathaus eingeladen, um Erfolge der vergangenen Jahre zu würdigen und Pläne für die kommenden Saison zu besprechen, wie lokalo.de berichtete.

Die Spielstraßen bieten eine kostenfreie Möglichkeit für Kinder, den Straßenraum spielerisch zu nutzen, und fördern gleichzeitig den Austausch unter Erwachsenen. Die Organisation erfolgt durch das Projekt „Impuls Trier – Stadt in Bewegung“, unterstützt von den Ortsbeiräten. In den Stadtteilen wie Trier-West, Mariahof und Ehrang/Quint haben sich die Spielstraßen bereits etabliert. Dabei sind Herausforderungen wie die Missachtung von Parkverboten und fehlende personelle Kapazitäten in einigen Stadtteilen zu bewältigen. Für 2025 werden zudem neue Standorte in Trier-Nord und Filsch geprüft.

Internationale Vernetzung und künftige Aktionen

Ein bedeutendes Element der Initiative ist die internationale Zusammenarbeit. Gäste aus Luxemburg haben Interesse an der Trierer Initiative gezeigt und laden zu weiterem Austausch ein, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Großregion zu vertiefen, wie trier.de anmerkte. Interessierte Akteure sind eingeladen, sich für kommende Aktionen zu melden, um neue Spielstraßen zu etablieren.

Die temporären Spielstraßen werden zu bestimmten Zeiten für den Straßenverkehr gesperrt. Dies ermöglicht Kindern ein gefahrloses Spielen und Erwachsenen Raum zur Begegnung. Kostengünstig und mit geringem Organisationsaufwand umsetzbar, sind sie eine unkomplizierte Möglichkeit zur Förderung von Bewegung im Freien und zur Stärkung der Nachbarschaft.

Für das Jahr 2024 sind Spielstraßenaktionen geplant, unter anderem in Ehrang/Quint, Mariahof und Trier-Nord, mit ersten Terminen von April bis September. Anfragen für weitere Spielstraßen in Stadtteilen wie Heiligkreuz, Pfalzel und Ruwer sind bereits eingegangen.