Westerwaldkreis

Exkursion ins Naturparadies: Entdecke die Tierwelt Westerburgs!

Im Naturerbegebiet Westerburg findet am 18. Mai 2025 eine Exkursion statt, die von Diplom-Geograph Markus Kunz, Biotopbetreuer Westerwaldkreis, geleitet wird. Die Veranstaltung beginnt um 8 Uhr am Eingang der ehemaligen Kaserne Westerburg in der Reinhold-Ferger-Straße. Wetterfeste Kleidung und Ferngläser werden empfohlen, um die heimische Tier- und Pflanzenwelt bestmöglich beobachten zu können.

Das Ziel der Exkursion ist die Beobachtung heimischer Tiere sowie die Erkundung der vielfältigen Flora und Fauna der Region. Im Frühling blühen zahlreiche Wiesenblumen, darunter Knöterich, Hahnenfuß und Teufelskrallen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Wildbienen, Grashüpfer, Heupferde, Schmetterlinge, Feldlerchen und Braunkehlchen zu sehen. Die Bestände der Wiesenvögel, insbesondere des Braunkehlchens, sind in den letzten Jahren zurückgegangen, weshalb Erhaltungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Landwirten im Rahmen des Vertragsnaturschutzes durchgeführt werden. Des Weiteren wird die Erkundung von Kleingewässern, Regenrückhaltebecken und Wäldern angeboten, wo Wasservögel, Amphibien, Libellen, Spechte und Wald-Singvögel beobachtet werden können.

Exkursion und Naturschutz

Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenfrei, Spenden für den Naturschutz werden jedoch gerne entgegengenommen. Dieser Programmpunkt unterstreicht das Engagement für den Erhalt der Biodiversität in der Region.

Der Westerwald selbst gilt als ein attraktives Ausflugsziel für Naturliebhaber, wie laut den Informationen von westerwald.info deutlich wird. Die Region bietet nicht nur malerische Landschaften und dichte Wälder, sondern auch idyllische Flussläufe, die ideal für Outdoor-Aktivitäten sind. Der WesterwaldSteig, ein 235 Kilometer langer Qualitätswanderweg, führt durch die schönsten Teile des Westerwaldes und bietet atemberaubende Ausblicke.

Für Radfahrer gibt es zahlreiche Radwege, die sowohl für erfahrene Radfahrer als auch für gemütliche Fahrten geeignet sind. Besonders hervorzuheben ist der Wied-Radweg, der sich über etwa 96 Kilometer von der Quelle der Wied bis zur Mündung in den Rhein erstreckt und durch Wälder, Wiesen und Flüsse verläuft. Eine weitere beliebte Strecke ist der Westerwald-Seen-Radweg, der entlang der Seenplatte und durch das Wiedtal führt.