
Im Westerwaldkreis werden dringend Lernpatinnen und Lernpaten gesucht, die Grundschulkinder individuell unterstützen. Das Projekt zielt darauf ab, Kindern neue Perspektiven zu eröffnen und sie auf ihrem Bildungsweg zu begleiten. Es wird bereits seit 15 Jahren in Zusammenarbeit mit dem DRK Haus für Jugend und Familie (HaJuFa) durchgeführt und hat in der Vergangenheit Hunderte von Ehrenamtlichen mobilisiert, um Kindern dabei zu helfen, ihren Platz in Schule und Gesellschaft zu finden, wie WW-Kurier berichtete.
Ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten bieten sowohl Unterstützung bei familiären Problemen als auch Hilfe bei schulischen Herausforderungen. Dabei stehen Zeit, Aufmerksamkeit und Unterstützung beim Lernen – etwa beim Lesen, Spielen oder Hausaufgaben – im Vordergrund. Interessierte benötigen keine speziellen pädagogischen Vorkenntnisse, sondern sollten Freude am Umgang mit Kindern mitbringen und etwa zwei Stunden pro Woche investieren.
Schulung und Kontaktmöglichkeiten
Die Schulungen für zukünftige Lernpatinnen und Lernpaten finden am 26. April und 6. Mai in Kaden statt. Die genauen Zeiten sind wie folgt:
- 26. April, 9-16 Uhr
- 6. Mai, 17.15-20.15 Uhr
Die engagierten Ehrenamtlichen erhalten Schulungen sowie kontinuierliche Begleitung durch das DRK HaJuFa und regelmäßige Austauschmöglichkeiten. Die Einsätze erfolgen wohnortnah an Grundschulen im Westerwaldkreis. Anfragen können direkt an Beate Mihm-Zammert vom DRK HaJuFa unter der E-Mail-Adresse Lernpate@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 0151-62430549 gerichtet werden. Auch Julian Hommrich von der Kreisverwaltung steht unter der Telefonnummer 02602-124397 für Rückfragen zur Verfügung.
Das Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ wurde 2011 von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises und dem DRK ins Leben gerufen und wird unterstützt durch das rheinlandpfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Es richtet sich an Kinder in benachteiligten Lebenssituationen, die zusätzliche Unterstützung benötigen. Aktuell engagieren sich 65 Lernpaten an 31 Grund- und Förderschulen in der Region, wobei 78 Schülerinnen und Schüler von deren Hilfe profitieren, wie westerwaldkreis.de berichtete.