Deutschland

Ruhangomarkt feiert Erfolge: Spenden fördern Bildung und Hilfe in Ruanda

Der Freundeskreis Ruhango-Kigoma und die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ruhangomarkts blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Ruhangomarkt stellt eine beliebte Einkaufsmöglichkeit für verschiedene Gesellschafts- und Altersgruppen dar. Die Einnahmen des Marktes fließen in Projekte im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda, insbesondere im District Ruhango. Seit 1984 besteht eine Partnerschaft zwischen Landau und Ruhango.

Im Jahr 2024 wurde ein Schlafsaal mit 87 Betten, sanitären Einrichtungen und einer Regenwasserzisterne für die Sekundarschule Mukingi mit 78.000 Euro finanziert. Die Schüler waren aktiv in den Bau und die Einrichtung des Schlafsaals involviert. Ein Spina Bifida Projekt erhielt 8.000 Euro für verschiedene Maßnahmen, während das Kinderheim St. Francoise de Assise in Karambi 13.000 Euro zur Verbesserung des behindertengerechten Zugangs erhielt. Zudem wurde die Toiletten- und Duschanlage in der Sekundarschule Mukingi saniert.

Geplante Projekte für 2025

Für 2025 steht der Bau von sechs Klassenräumen und einem Sanitärblock für HVP Gatagara auf dem Plan, um eine Schule für Kinder mit Behinderungen zu errichten. Aufgrund der Schwierigkeit, förderungswürdige Projekte in Ruanda zu finden, wird auch zur regionalen Unterstützung angeregt. Der Freundeskreis fördert den Landauer Hungermarschverein zudem mit 20.000 Euro für Projekte in Kenia. Das Team Bananenflanke Südpfalz erhält 5.000 Euro für einen neuen Mannschaftsbus.

Die Arbeit im Ruhangomarkt wird von den Mitarbeitern als anstrengend, aber befriedigend beschrieben. Jährlich werden mehrere Tausend Euro für die Entsorgung unverkäuflicher Waren aufgewendet. Langjährige Mitarbeiter wünschen sich neue Helfer für den Verkauf und die Annahme von Spenden. Auch wurde der Vorschlag ausgesprochen, Erlöse aus Sonderöffnungstagen zur Förderung anderer gemeinnütziger Vereine und Organisationen in der Region zu nutzen. Vorsitzende Dorothee Kischkel bittet darum, keine Bekleidung aus Haushaltsauflösungen und keine Textilien in Säcken zu spenden, da diese oft unverkäuflich sind.

Zusätzlich zu den beschriebenen laufenden und geplanten Projekten wurde ein Überblick über die finanzierten Projekte der letzten Jahre gegeben. Der Bau und die Ausstattung von Klassenräumen sowie die Unterstützung von Hilfsprojekten für Aidswaisen sind ebenfalls Teil des Engagements des Freundeskreises. So wurde beispielsweise im Jahr 2024 ein Schlafsaal für die Sekundarschule Mukingi finanziert, der 50.000 Euro kostete, und für 2025 sind insgesamt 103.000 Euro für den Bau von weiteren Klassenräumen eingeplant, wie Ruhangomarkt.de berichtet.