
Der Saarländische Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 wurde an die Autorin Antje Herden für ihr Werk „Korianderkuss“ verliehen. Die Auszeichnung, die mit 4000 Euro dotiert ist, wurde in einer feierlichen Zeremonie von Jessica Heide, der saarländischen Bildungs- und Kulturstaatssekretärin (SPD), überreicht. Die Entscheidung, Herden den Preis zuzuerkennen, fiel durch eine Jury, bestehend aus 15 Schülerinnen und Schülern aus dem Saarland, die den Roman zum Sieger kürten.
Antje Herden lebt in Darmstadt und wird für die spannende und einfühlsame Erzählweise ihres Buches gelobt. Die jugendliche Jury hob besonders hervor, dass das Werk die Erwartungen übertroffen hat und thematisiert Umweltfragen auf besondere Art und Weise. Der Saarländische Kinder- und Jugendbuchpreis wird seit 2010 verliehen und fand seit 2017 im Zwei-Jahres-Turnus statt. Zuletzt war im Jahr 2023 Juliane Pickel mit ihrem Buch „Krummer Hund“ prämiert worden. Über die Preisverleihung berichteten auch die SR info-Nachrichten im Radio am 6. Mai 2025, wie Tagesschau informierte.
Literarische Erfolge im Comic-Bereich
Während der Preisverleihung erinnerten die Veranstalter auch an bedeutende Persönlichkeiten der Literatur. Pénélope Bagieu, eine erfolgreiche Comic-Autorin aus Frankreich, sorgt derzeit mit ihrer Adaption des Kinderbuch-Klassikers „Hexen Hexen“ von Roald Dahl für Aufsehen. Bagieu, bekannt für ihre detailreichen und feministisch orientierten Comics, gelang es bereits mit ihrer ersten Graphik Novel „Wie ein leeres Blatt“ in die Bestsellerliste zu gelangen. Zudem sorgt ihre Serie „Die Unerschrockenen“ für Aufklärung über starke, unbekannte Frauen in der Geschichte.
Aktuell hat Bagieu große Erfolge mit ihrer Adaption des Klassikers, was die Vielfalt und die aktuellen Trends in der Kinder- und Jugendbuch-Landschaft unterstreicht. Sabine Wachs führte ein Interview mit Bagieu, um mehr über ihre kreative Arbeit und ihre Sicht auf die Literatur zu erfahren. Weitere Details dazu wurden in einem Bericht von SR veröffentlicht.