
Die Kaffeerösterei Herrmann in Blieskastel, bekannt als „wohl kleinste Kaffeerösterei des Saarlandes“, wird am 30. April 2024 nach 26 Jahren Betrieb schließen. Inhaberin Ute Herrmann hat wirtschaftliche und persönliche Gründe für diese Entscheidung genannt.
Zu den Ursachen für die Schließung zählen die Erhöhung der Miete, steigende Fixkosten und Rohkaffeepreise sowie die abnehmende Zahl von Stammkunden und kaum Laufkundschaft. Zudem äußerte Herrmann den Wunsch nach mehr persönlicher Freiheit. 1999 gründete Ute Herrmann zusammen mit ihrer Schwester die Rösterei, in die später ihr Ehemann Bernd Herrmann eintrat. Besonders schätzt sie den Kontakt zu ihrer Kundschaft, den sie vermissen wird.
Unklare Zukunft für die Lokalitäten
Der Tee- und Kaffeeladen war bekannt dafür, dass dort zweimal pro Woche Kaffeebohnen geröstet wurden und die Kunden aus rund einem Dutzend Sorten selbst geröstetem Kaffee und Tee wählen konnten. Zum jetzigen Zeitpunkt ist unklar, wie die Lokalitäten in der Kardinal-Wendel-Straße in Zukunft genutzt werden, doch Herrmann äußerte, dass der neue Betreiber eine Leidenschaft für das Geschäft haben sollte, wie sol.de berichtete.
Die Entscheidung zur Schließung hat viele Kunden getroffen, die die familiäre Atmosphäre und die individuelle Beratung gewohnt waren. Weitere Informationen zur Situation von Ute Herrmann und ihrer Kaffeerösterei findet sich unter rheinpfalz.de.