Altmarkkreis SalzwedelJerichower LandStendal

Polizei Stendal deckt 458 Temposünder auf – Sicherheit geht vor!

Die Polizeiinspektion Stendal hat in der aktuellen Kontrollwoche „SPEED I“ vom 07. April bis 13. April 2025 umfassende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Ziel dieser Aktion war es, Geschwindigkeitsverstöße zu reduzieren und das Bewusstsein für verantwortungsvolles Fahren zu stärken.

Insgesamt wurden 162 Messstellen in den Polizeirevieren Jerichower Land, Stendal und Altmarkkreis Salzwedel eingerichtet. Die Kontrollen erstreckten sich über einen Zeitraum von 245 Stunden und 23 Minuten. Resultat dieser Mühen waren 458 beanstandete Fahrzeuge. Die Polizei betont, dass überhöhte Geschwindigkeiten eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle darstellen.

Maßnahmen zur Verkehrssicherheit

Die Polizei führte zudem Präventionsgespräche mit Verkehrsteilnehmern, um über die Risiken und Konsequenzen von zu schnellem Fahren aufzuklären. In diesem Zusammenhang bedankte sich die Polizeiinspektion Stendal bei den Bürgern für ihr Verständnis und appellierte an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.

Die Bedeutung von Geschwindigkeitskontrollen wird nicht nur durch die oben genannte Aktion verdeutlicht, sondern auch durch die rechtlichen Grundlagen, auf denen sie beruhen. Laut [rechtecheck.de](https://rechtecheck.de/geschwindigkeitskontrollen-rechtsgrundlagen-und-messtechniken/) sind Geschwindigkeitskontrollen entscheidend für die Verkehrssicherheit und basieren auf den Regelungen des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) sowie der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Diese Gesetze spezifizieren die Rahmenbedingungen für die Zulassung von Fahrzeugen, die Fahrerlaubnis sowie die Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Die verwendeten Messtechniken, wie Radar, Laser, Lichtschranken und Videonachfahrsysteme, tragen dazu bei, die Einhaltung dieser Regeln zu überwachen. Die rechtsgültige Durchführung dieser Messungen setzt die Akkreditierung und Wartung der Geräte sowie eine nachvollziehbare Dokumentation der Messwerte voraus. Aktuelle Entwicklungen in der Geschwindigkeitsüberwachung umfassen auch die Einführung von Section Control zur Messung der Durchschnittsgeschwindigkeit über längere Strecken.