Altmarkkreis Salzwedel

Unfallserie erschüttert Altmarkkreis: Verletzte und hohe Schäden!

Am 17. Februar 2025 bietet die Nachrichtenplattform news.de aktuelle Informationen aus dem Altmarkkreis Salzwedel. Die Themen in den täglichen Nachrichten umfassen Berichte über die Polizei, Wetterprognosen sowie gesundheitliche und wirtschaftliche Meldungen.

Zusätzlich stellt die Nachrichtenseite eine Wetterprognose für den Altmarkkreis Salzwedel bereit und bietet die Möglichkeit, über einen speziellen Regio-News-Bot aktuelle Lokal-Nachrichten auf Telegram und Facebook zu beziehen. Ein redaktioneller Hinweis weist darauf hin, dass der Text mithilfe von KI erstellt wurde.

Unfallberichte aus der Region

Wie sachsen-anhalt.de berichtete, ereigneten sich mehrere Unfälle in der Region:

  • Unfall in Gardelegen, OT Ackendorf: Am 14. Oktober 2024 um 19:15 Uhr missachtete ein 54-jähriger Fahrzeugführer mit einem Suzuki beim Abbiegen auf die B71 die Vorfahrt eines 32-jährigen Audi-Fahrers. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag.
  • Unfall auf der B71, Berge – Ackendorf: Am 15. Oktober 2024 um 09:51 Uhr missachtete eine 76-Jährige mit einem VW beim Abbiegen von der Berger Dorfstraße auf die B71 die Vorfahrt einer 33-Jährigen, die mit einem Opel unterwegs war. Der Zusammenstoß verursachte ebenfalls einen mittleren vierstelligen Gesamtschaden. Die 33-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
  • Unfall in Arendsee, Osterburger Straße: Am 15. Oktober 2024 um 16:18 Uhr verlor ein 44-Jähriger, der mit einem E-Bike unterwegs war, aufgrund von Alkoholeinfluss die Kontrolle und kollidierte mit einem geparkten Opel. Der Mann verletzte sich schwer und wurde ins Krankenhaus eingeliefert; eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Der Sachschaden beträgt einen mittleren zweistelligen Betrag.

Zusätzlich wird auf ein geplantes Präventionsmobil des Landeskriminalamtes hingewiesen, das am 18. Oktober 2024 von 10:00 bis 14:00 Uhr am Netto-Markt in der Wernstedter Straße in Kalbe stationiert sein wird. Bürger können eine gebührenfreie Beratung zu kriminalistischen Themen in Anspruch nehmen, mit einem besonderen Fokus auf Einbruch- und Diebstahlsschutz.