
Am Sonntag, dem 19. Januar, erlebte ein Pärchen mit einem VW-Bulli (VW T7) eine unerfreuliche Situation im Nationalpark Harz, zwischen Torfhaus und Bad Harzburg. Laut einem Bericht von news38.de fuhr das Paar auf einen Waldweg, den es durch Google Maps empfohlen bekam. Vor Ort waren jedoch die Schilder und Schranken verschneit, was zu den Schwierigkeiten des Pärchens beitrug.
Ein Wanderer, der den Vorfall beobachtete, dokumentierte die Situation und teilte seine Eindrücke auf Facebook. Er äußerte seine Kritik am Verhalten des Pärchens und bezeichnete die Lage als verheerend. Der Wanderer stellte fest, dass das Fahrzeug nicht für das Gelände geeignet war und die umgebende Flur beschädigt wurde. Zudem gab er an, die Auskünfte des Pärchens seien wirr und teils fehlerhaft gewesen. Es wird angenommen, dass das Pärchen möglicherweise nur Fotos für soziale Medien machen wollte. Wie das Fahrzeug letztlich aus dem Schnee befreit wurde, bleibt unklar.
VW T7 Probleme und Störungen
In einer weiteren Entwicklung rund um den VW T7 wurde in einem Erfahrungsbericht auf motor-talk.de detailliert über technische Probleme berichtet, die bei einem VW T7 Multivan mit einer Erstzulassung im Oktober 2022 auftraten. Der Bericht beschreibt verschiedene Fehlermeldungen bezüglich des Getriebes, darunter die Meldung „Fehler Getriebe – Weiterfahrt möglich“.
Zusätzlich wird erwähnt, dass bei einer Untersuchung festgestellt wurde, dass zu viel Getriebeöl im Fahrzeug vorhanden war, was zu weiteren Problemen führte. Nach einem Getriebetausch betrug der Werkstattaufenthalt neun Tage, wobei die Kosten zu 100 % von Volkswagen übernommen wurden und das Fahrzeug nach der Maßnahme fehlerfrei lief.