Jerichower Land

Neue Spielgeräte für Burg: Freude für Kinder in der Innenstadt!

Im Jerichower Land arbeitet die Stadt Burg an der Attraktivität ihrer Innenstadt, ganz besonders für Familien. Zu diesem Zweck werden auf dem Gummersbacher Platz neue Spielgeräte installiert. Unter diesen Geräten ist bereits ein Hindernisparcours verankert. Die ersten Teile der Spielgeräte sind bereits im Boden verankert und müssen jedoch noch einige Wochen aushärten, bevor sie in Betrieb genommen werden können. Der Spielbeginn ist für Ende April geplant.

Zusätzlich sollen in der Magdeburger Straße Spieltische für Mühle und Schach installiert werden. Hinter der evangelischen Grundschule sind weitere Spielgeräte vorgesehen. Die Gesamtkosten für die neuen Geräte belaufen sich auf etwa 48.000 Euro. Die Finanzierung erfolgt aus den Fördermitteln des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und -zentren“.

Bundesförderung für Innenstädte

Das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ stellt insgesamt 250 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Projekte in Höhe von 200.000 Euro bis maximal 5 Millionen Euro können gefördert werden. Die Laufzeit des Programms erstreckt sich von 2022 bis November 2025, mit der Möglichkeit einer kostenneutralen Verlängerung um maximal drei Monate. Kommunen müssen einen Anteil von 25 % selbst tragen, bei Kommunen in Haushaltsnotlage sind es nur 10 %.

Das Programm wird vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) umgesetzt. Zu den geförderten Maßnahmen zählen unter anderem die Entwicklung von Konzepten zur Stärkung resilienter Innenstädte, die Aktivierung von Akteurskooperationen sowie verschiedene Themen wie Digitalisierung und Klimaanpassung. Auch temporäre Lösungen mit Impulswirkung sind Bestandteil der Förderung, wie innenstadtprogramm.bund.de berichtet.