BautzenFeuerwehr

Bautzen plant neues Gerätehaus für Feuerwehr Salzenforst: Ein Schritt vorwärts!

Die Stadt Bautzen hat in einer aktuellen Sitzung des Stadtrates den Bebauungsplan für das neue Gerätehaus der Feuerwehr Salzenforst beschlossen und ausgelegt. Damit rückt der Bau eines dringend benötigten neuen Feuerwehrstandorts in greifbare Nähe, nachdem die Feuerwehr seit 2020 auf ein modernes Gerätehaus wartet.

Der CDU-Stadtrat Heinrich Schleppers appellierte an die Versammlung, ein überfälliges Signal vor der bevorstehenden Abstimmung zu senden. Das bestehende Gerätehaus entspricht nicht mehr den Anforderungen der modernen Technik und ist zu klein für die aktuellen Einsatzfahrzeuge. Zudem sind die Sanitäranlagen nicht getrennt, was die Einsatzvorbereitung zusätzlich erschwert. Die Feuerwehr Salzenforst hat ihren Standort in der Handrij-Zejler-Straße 16 seit 2001.

Neubau und Investitionen

Ursprünglich war der Bau des neuen Gerätehauses für das Jahr 2022 geplant, jedoch verzögerte sich die Umsetzung aufgrund fehlender Fördermittel. Die Stadt Bautzen hat sich nun um Mittel aus der Richtlinie Feuerwehrförderung im Freistaat Sachsen beworben. Die geschätzten Kosten für den Neubau belaufen sich auf 2,3 Millionen Euro.

Das geplante Gebäude wird eine einschossige Fahrzeughalle mit drei Stellplätzen sowie Lagerräume, Sanitäranlagen und einen Schulungstrakt enthalten. Des Weiteren sind 15 Stellplätze, Fahrradabstellanlagen und Lagerflächen sowie eine Übungsfläche zwischen den Stellplätzen und dem Feuerwehrgerätehaus eingeplant. Das Flachdach des neuen Gebäudes soll begrünt und mit Solar-Anlagen ausgestattet werden. Der Bebauungsplan umfasst ein Gebiet von knapp 3.000 Quadratmetern und ist bis zum 24. Juni 2025 ausgelegt.

Die Feuerwehr Salzenforst, die seit 1999 zu Bautzen gehört, hat aktuell rund 30 aktive Einsatzkräfte sowie eine Jugendfeuerwehr mit etwa 20 Mitgliedern. 2024 wurde die Feuerwehr 80-mal alarmiert, der jüngste Einsatz fand am 5. Mai 2024 statt.

Bereits 2020 war die Sitzung des Bautzener Stadtrates geprägt von der Diskussion um den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Salzenforst. In diesem Rahmen gab es eine einstimmige Zustimmung der Stadträte zur Investition in den neuen Standort, die von den anwesenden Kameraden der Feuerwehr mit Applaus honoriert wurde. Für die Investition waren damals rund 1,3 Millionen Euro vorgesehen.

Die aktuelle Planung umfasst zudem eine Ausstattungsverbesserung mit 2 Stellplätzen, großräumigen Umkleiden, Lagerräumen und einem großen Schulungsraum sowie einem Außengelände zur Verbesserung der Ausbildungsbedingungen der Einsatzkräfte und der Jugendfeuerwehr.

Sächsische, Feuerwehr Bautzen