Jerichower LandSachsenSachsen-Anhalt

Burg eröffnet neuen Servicepunkt für Nachbarschaftshilfe!

In Burg wurde ein neuer Servicepunkt für Nachbarschaftshilfe eröffnet, um hilfe- und pflegebedürftigen Menschen im Jerichower Land flexiblere Unterstützung bieten zu können. Ziel der Initiative des PiA e.V. ist es, Nachbarn zu verbinden und eine individuellere Hilfe zu ermöglichen. Lokale Servicepunkte werden in Landkreisen und kreisfreien Städten eingerichtet, um die Nachbarschaftshilfe besser zu koordinieren. Laut Angaben vom 21. Januar 2025 gibt es in Sachsen-Anhalt rund 1.900 registrierte Nachbarschaftshelfer, darunter 106 im Jerichower Land.

Nachbarschaftshilfe bietet wichtige Unterstützung im Alltag für pflegebedürftige Menschen und ermöglicht es ihnen, länger in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Die Voraussetzungen für Nachbarschaftshelfer umfassen die Volljährigkeit, eine Registrierung sowie eine Schulung. Zudem darf die unterstützte Person nicht im gleichen Haushalt leben und nicht verwandt oder verschwägert sein. Ein Helfer kann maximal zwei Personen betreuen. Die Pflegeversicherung stellt monatlich einen Entlastungsbetrag von 131 Euro zur Verfügung, dessen Verwendung die pflegebedürftige Person selbst entscheidet.

Leistungen und Kontaktdaten

Die Unterstützungsangebote durch Nachbarschaftshelfer umfassen unter anderem:

  • Gemeinsame Freizeitgestaltung wie Vorlesen, Ausflüge und Spaziergänge
  • Einkaufsdienste
  • Hilfe bei der Haushaltsführung
  • Begleitung zu Ärzten und Behörden
  • Unterstützung bei der Nutzung von Smartphones oder Tablets
  • Gartenarbeit

Wer Teil der Nachbarschaftshilfe werden möchte, kann sich per E-Mail, Telefon oder persönlich beim Servicepunkt in Burg oder bei PiA beraten lassen. Die Teilnahme an kostenfreien Schulungen ist erforderlich, sofern kein anderer Qualifizierungsvorprozess vorliegt. Interessierte müssen einen Antrag auf Nachbarschaftshilfe ausfüllen und zurücksenden. PiA prüft die Registrierungsunterlagen und meldet diese bei den Pflegekassen an.

Die Ansprechpartnerin für Nachbarschaftshilfe im Jerichower Land ist Elke Fenger-Schwindack, die dienstags von 14 bis 16 Uhr im benvivo-Kulturturm, Markt 1, Burg, erreichbar ist. Telefonisch kann sie donnerstags von 9 bis 11 Uhr unter 0176 / 324 70 657 kontaktiert werden. Weitere Informationen sind auf der Website www.nh-sachsen-anhalt.de verfügbar.

Nachbarschaftshilfe wird in einigen Bundesländern von der Pflegeversicherung finanziert, sofern sie nach § 45a SGB XI anerkannt ist. Die genauen Anforderungen und Leistungen können je nach Bundesland variieren. In vielen Fällen können Einzelpersonen als Nachbarschaftshelfer arbeiten, während in anderen Bundesländern eine Mitgliedschaft bei Organisationen notwendig ist, wie [pflege.de](https://www.pflege.de/pflegekasse-pflegefinanzierung/pflegeleistungen/zusaetzliche-betreuungsleistungen-entlastungsleistungen-entlastungsbetrag/nachbarschaftshilfe/) berichtete.