Dresden

Neues Nachbarschaftszentrum: Löbtau rettet Pfarrhaus für die Gemeinschaft!

Im Dresdner Stadtteil Löbtau steht die Umwandlung eines ehemaligen Pfarrhauses in ein Nachbarschaftszentrum bevor. Das Gebäude, gelegen in der Emil-Ueberall-Straße 6, wird von der Kirche verkauft, da die Mitgliederzahlen rasant zurückgehen. Die Mieter des „Haus Überall“ haben die Absicht, das Gebäude zu kaufen, um es dauerhaft zu sichern. Der Kauf soll in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Wohnen Gestalten Dresden (WoGe) erfolgen.

Verhandlungen mit der Kirchgemeinde „Frieden und Hoffnung“, die als bisheriger Eigentümer fungiert, könnten im Sommer abgeschlossen werden. Geplant ist eine Umgestaltung des Pfarrhauses, die fünf Wohnungen im oberen Bereich sowie im Erdgeschoss einen Umsonstladen und ein Nachbarschaftscafé namens „PlatzDa!“ umfasst. Das Nachbarschaftscafé war bis Ende 2023 an einem anderen Standort aktiv, wo es durch einen Brand völlig zerstört wurde.

Finanzierung und politische Unterstützung

Die Bauarbeiten für das Projekt sollen voraussichtlich im Oktober oder November 2025 beginnen; die Planungen hierfür sind bereits in vollem Gange. Die geschätzten Kosten für den Kauf, die Umbauarbeiten und die Instandhaltung liegen bei rund 900.000 Euro. Zukünftige Bewohner werden auf eine Mietzahlung an Investoren verzichten und stattdessen nur die tatsächlichen Gebäude- und Betriebskosten tragen müssen.

Das Projekt hat bereits politische Aufmerksamkeit erregt. Albrecht Pallas von der SPD lobt die Initiative zur Bekämpfung der steigenden Mieten. Die Öffentlichkeit hat die Gelegenheit, sich am Sonntag, den 11. Mai, von 14 bis 17 Uhr bei einem Tag der offenen Tür über das Vorhaben zu informieren.

In einem breiteren Kontext fördern genossenschaftliche Wohnformen in Deutschland das gemeinschaftliche Wohnen und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Wie auf bmwsb.bund.de erläutert wird, haben Wohnungsgenossenschaften eine lange Tradition und tragen zur Stabilität von Nachbarschaften bei. Sie sind eine wichtige Alternative im Bereich des Wohnungsmarktes, insbesondere in Zeiten steigender Mieten.