ErzgebirgskreisPolitikZwickau

Wahlkampf in Zwickau: Neuheiten und alte Bekannte bei der Bundestagswahl!

Am Montagabend endete um 18 Uhr die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die kommende Bundestagswahl im Wahlkreis Zwickau. Kurz vor Fristende reichte das Bündnis Sahra Wagenknecht die notwendigen Unterlagen ein. Insgesamt stehen im Wahlkreis Zwickau nun elf Bewerber zur Auswahl, was einen Kandidaten mehr als bei der letzten Wahl 2021 bedeutet. Im benachbarten Wahlkreis Chemnitzer Umland / Erzgebirgskreis II gibt es hingegen weniger Kandidaten als noch 2021.

Die etablierten Parteien AfD, CDU und FDP setzen in diesem Jahr auf aktuelle Mitglieder des Bundestages als Bewerber. Im Gegensatz dazu nominieren die SPD, die Linke, die Grünen und die Freien Wähler andere Vertreter als im Jahr 2021. Bemerkenswert ist die Teilnahme von zwei neuen Parteien, dem Bündnis Deutschland (BSW) und der MLPD, die 2021 keine Vorschläge einzureichen hatten.

Kandidaten und Wahlorganisation

Die Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge wird am kommenden Freitag durch den Kreiswahlausschuss in Zwickau getroffen. Am selben Tag tagt auch der Wahlausschuss für den Wahlkreis Chemnitzer Umland / Erzgebirgskreis II, wo nach Ablauf der Einreichfrist sieben Wahlvorschläge vorliegen – ein Rückgang im Vergleich zu den zehn Vorschlägen von 2021.

Der Wahlkreis Zwickau umfasst insgesamt neun Städte und Gemeinden im Osten des Landkreises. Die nominierten Kandidaten für diesen Wahlkreis sind:

  • AfD: Matthias Moosdorf
  • SPD: Jens Juraschka
  • CDU: Carsten Körber
  • FDP: Nico Tippelt
  • Linke: Patrick Leonhardt
  • Grüne: Manuel Schramm
  • Freie Wähler: Anselm Meyer
  • Die Partei: Désirée Engel
  • MLPD: Dagmar Marie Kolkmann-Lutz
  • Bündnis Deutschland: Susan Heinrich
  • BSW: Heiko Döhler

Im benachbarten Wahlkreis Chemnitzer Umland / Erzgebirgskreis II treten unter anderem folgende Kandidaten an:

  • FDP: Billy Bauer
  • Linke: Frederic Beck
  • Grüne: Bernhard Herrmann
  • SPD: Carlos Kasper
  • AfD: Maximilian Krah
  • CDU: Sophie Pojar
  • dieBasis: Alexander Putzschke

Laut landkreis-zwickau.de findet die Bundestagswahl 2025 am 23. Februar statt. Die organisatorischen Vorbereitungen im Landkreis Zwickau sind bereits in vollem Gange, wobei die Kreiswahlleiterin Anika Leistner und ihr Stellvertreter Andreas Ullmann für die Maßnahmen verantwortlich zeichnen. Zu den Aufgaben der Kreiswahlleitung gehören die Entgegennahme und Vorprüfung der Wahlvorschläge sowie die Bekanntmachung der zugelassenen Bewerber.

Der Landkreis Zwickau ist in zwei Wahlkreise unterteilt: den Wahlkreis „164 Zwickau“ mit 24 Städten und Gemeinden sowie den Wahlkreis „162 Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II“ mit 9 Kommunen. Im Wahlkreis „164 Zwickau“ sind rund 190.000 Wahlberechtigte registriert und etwa 240 Wahllokale werden zur Verfügung stehen, davon 190 für die Urnenwahl und 50 für die Briefwahl.

Die Wahlrechtsreform 2023 wird sich ebenfalls erstmals auf die Bundestagswahl 2025 auswirken. Direktkandidaten können nur einziehen, wenn die entsprechende Partei genügend Zweitstimmen erhält, während es keine Überhang- oder Ausgleichsmandate mehr geben wird. Die Wahllokale werden am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein, und während der Auszählung werden die Stimmen direkt nach der Abgabe gezählt.