PolitikSachsenSachsen-Anhalt

FDP Sachsen-Anhalt: Neues Führungsteam für digitale Herausforderungen!

Am 26. April 2025 wählten die Freien Demokraten in Sachsen-Anhalt auf ihrem Landesparteitag einen neuen Landesvorstand. Die amtierende Landesvorsitzende Lydia Hüskens kandidierte erneut und wurde in ihrem Amt bestätigt. Hüskens, die die Landespartei seit Juli 2021 führt, hat zudem das Amt der Ministerin für Infrastruktur und Digitales in der schwarz-rot-gelben Landesregierung inne. Der Parteitag fand in Zerbst statt.

Ein zentraler Punkt des Leitantrags, der auf dem Parteitag beschlossen wurde, ist der Bürokratieabbau. Die FDP Sachsen-Anhalt strebt an, die Verwaltung digital, effizient und dienstleistungsorientiert zu gestalten, ohne unnötige Regulierung. Hüskens betonte die Notwendigkeit, Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, wie demografischen Wandel, Mobilität, Fachkräftemangel, Digitalisierung und Energieversorgung zu finden. Der Leitantrag trägt den Titel „Wir wollen weiter – Wir wollen weiter Sachsen-Anhalt hochfahren.“

Bildung und Fachkräfte

Lydia Hüskens sieht Sachsen-Anhalt als Zuwanderungsland und fordert eine Sicherung der Vielfalt im Bildungsbereich durch Schulen in freier und staatlicher Trägerschaft. Zudem plädiert die Partei für einen Verzicht auf Neuverschuldung. Als Beispiel für einen Entbürokratisierungsvorschlag nannte sie eine in Sachsen-Anhalt entwickelte Online-Plattform zur Überweisung der Energiepreispauschale an Studierende. Hüskens hob die Bedeutung der Digitalisierung in der Bildung hervor und stellte fest, dass die technischen Voraussetzungen dafür flächendeckend vorhanden sind.

Ein weiteres Ziel des Leitantrags ist eine Fachkräfteoffensive für Sachsen-Anhalt. Der Antrag sieht schulische und berufliche Bildung sowie einen bundesgesetzlichen Rahmen für den Zuzug internationaler Fachkräfte vor. Um kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie dem Handwerk zu helfen, geeignete Fachkräfte zu finden, soll eine internationale Fachkräfteinitiative in Zusammenarbeit mit der heimischen Wirtschaft entwickelt werden.