
Die 89. Ausgabe der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, die „Grüne Woche“, wurde am 17. Januar 2025 eröffnet und dauert bis zum 26. Januar. An dieser bedeutenden Veranstaltung nehmen über 100 Aussteller aus Sachsen-Anhalt teil, die in der Sachsen-Anhalt-Halle (Halle 23b) ihre Produkte präsentieren. Diese Messe zieht nicht nur Fachbesucher, sondern auch zahlreiche Interessierte an.
In der Sachsen-Anhalt-Halle werden Einblicke in die verschiedenen Regionen des Landes angeboten. Zu den Schwerpunkten zählen der Altmark-Tag am 18. Januar sowie der Sachsen-Anhalt-Tag am 20. Januar, an dem die kulturellen und kulinarischen Besonderheiten der Region hervorgehoben werden. Außerdem wird es eine Woche später einen Regionaltag der Welterberegion im Landkreis Wittenberg geben.
Teilnehmer und Angebote
Die Messe wird von zahlreichen Veranstaltungen begleitet, einschließlich Vorträgen und Diskussionsrunden, die auf einer Bühne in der Sachsen-Halle stattfinden. Auch 39 Unternehmen und Vereine aus Sachsen sind in Berlin vertreten, um Produktneuheiten und kulinarische Spezialitäten zu präsentieren. Sachsens neuer Landwirtschaftsminister lädt am Montag zum traditionellen Sachsen-Abend ein und wird den Messe-Auftritt mit rund 800.000 Euro unterstützen.
Die Thüringer Messeauftritte sind ebenfalls bedeutend: Mehr als 50 Aussteller präsentieren sich, wobei der Ilm-Kreis und der Kreis Gotha als touristische Schwerpunkte hervorgehoben werden. Die Thüringer Landwirtschaftsministerin Colette Boos-John betont die Leistungsstärke des Agrarbereichs, der in Thüringen einen Umsatz zwischen vier und fünf Milliarden Euro generiert.
Erwartet werden auch spezifische Feinkostangebote, wie die Altmärker Schneckenfarm, die Gemüse- und Schneckenspezialitäten vorstellt. Die Nachfrage auf der letzten Grünen Woche war beachtlich, es wurden rund 275.000 Besucher gezählt, die pro Person über 150 Euro für Verzehr und Produkte ausgaben. Auf dem Stand Sachsen-Anhalt wurden beispielsweise knapp 1.000 Liter Kaffee und 12.500 Bratwürste verkauft.
Für weitere Informationen zur Messe und deren Angeboten können Interessierte die offizielle Webseite der Grünen Woche besuchen und sich über die jeweiligen Veranstaltungen und Angebote informieren. Aktuelle Details zu einzelnen Ständen und Programmpunkten sind unter [MDR](https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/gruene-woche-berlin-eroeffnet-100.html) und [Sachsen-Anhalt](https://amg.sachsen-anhalt.de/messen/gruene-woche) verfügbar.