
Sachsen-Anhalt sieht sich einer hohen Sterberate durch Herzinfarkte gegenüber, was zu einer verstärkten Initiative zur Förderung der Herzgesundheit führt. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne betont, wie wichtig Prävention und ein aktiver Lebensstil sind, um die Bevölkerung zu einem gesünderen Leben zu animieren. Bereits 30 Minuten körperliche Betätigung pro Tag können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant senken. Der Herzbericht der Deutschen Herzstiftung hat ergeben, dass Sachsen-Anhalt im Jahr 2022 mit etwa 65 Herzinfarkt-Toten pro 100.000 Einwohner auf Platz 14 in Deutschland rangiert.
Um dem Problem entgegenzutreten, findet vom 16. bis 21. Juni die Herzwoche unter dem Motto „Mach Deinem Herzen Beine“ statt. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung und unterstützt von Krankenkassen, Praxen, Kliniken, Apotheken und Sportvereinen organisiert. Hauptveranstaltungen sind in Halle, Burg, Dessau-Roßlau, Stendal und Magdeburg geplant. Über 1.200 Ärztinnen und Ärzte nehmen an der Herzwoche teil, um Patienten über Risikofaktoren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu informieren. Zudem werden Vorträge, Mitmach- und Messaktionen sowie Schulungen zur Herzdruckmassage angeboten. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Menschen zu ermutigen, Check-up-Untersuchungen wahrzunehmen und bei Beschwerden rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen.
Hohe Sterblichkeit und dringender Handlungsbedarf
Laut Ministerin Grimm-Benne sind tödliche Herzleiden weiterhin eine der häufigsten Ursachen für den Tod in Deutschland, insbesondere in ostdeutschen Bundesländern wie Sachsen-Anhalt. Viele Faktoren, darunter strukturelle Ursachen, tragen zur hohen Sterblichkeit bei, was den Bedarf an umfassender Bevölkerungsaufklärung unterstreicht. Ziel ist es, die Erkrankungs- und Sterblichkeitsrate von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Sachsen-Anhalt zu verringern. Zu den Informationsschwerpunkten gehören Risikofaktoren, ein gesunder Lebensstil, Warnzeichen eines Herzinfarkts sowie das richtige Verhalten im Notfall und Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Teilnehmer werden aktiv aufgefordert, sich an der Aktion „Sachsen-Anhalt gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ zu beteiligen, um die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu fördern, wie [n-tv](https://www.n-tv.de/regionales/sachsen-anhalt/Sachsen-Anhalter-sollen-Herzgesundheit-staerken-article25721967.html) und die Webseite des [Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung](https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/gesundheit/gesundheitsfoerderung/herzwoche-sachsen-anhalt?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=0&cHash=3a9f581c8ee46d18f2466318db25a5f2) berichten.