Leipzig

RB Leipzig kämpft im letzten Champions-League-Heimspiel um Ehre!

RB Leipzig steht vor einer herausfordernden Aufgabe in der UEFA Champions League. Im letzten Gruppenspiel trifft die Mannschaft am Mittwoch um 18:45 Uhr auf Sporting Lissabon. Das Team hat in der aktuellen Saison der Champions League alle sechs Spiele verloren und kann die K.o.-Phase nicht mehr erreichen. Leipzig belegt in der Tabelle den 34. Platz von 36 Teams und möchte sich mit einem Sieg von den heimischen Fans verabschieden, wie [Focus] berichtet.

Trainer Marco Rose hebt bereits die Stärken von Sporting Lissabon hervor und beschreibt die Portugiesen als ein Team, das nicht nur gut Fußball spielen kann, sondern auch engagiert gegen den Ball arbeitet. Nach enttäuschenden Leistungen in der Bundesliga, wo Leipzig zuletzt gegen Bochum eine 3:0-Führung verschenkt hat und nur 3:3 unentschieden spielte, ist das Team auf der Suche nach Selbstvertrauen. Stürmer Yussuf Poulsen betont, dass der Fokus auf dem Gewinnen und dem Erlebnis auf der großen Bühne liegt.

Personelle Situation und Statistiken

Im Tor wird der junge Belgier Maarten Vandevoordt den verletzten Stammkeeper Peter Gulacsi ersetzen. Benjamin Šeško, der beste Torschütze von Leipzig in dieser Saison mit 13 Toren, ist nach einer Sperre zurück im Kader. Auch Loïs Openda steht zur Verfügung, während Benjamin Henrichs und André Silva verletzungsbedingt ausfallen. Xavi ist hingegen fit und in guter Form, was Leipzig zusätzliche Optionen bietet.

Sporting Lissabon hat in der Champions League bislang 10 Punkte aus sechs Spielen gesammelt, einschließlich eines beeindruckenden 4:1-Siegs gegen Manchester City. Der Klub musste sich nach dem Weggang des früheren Trainers Ruben Amorim und der Entlassung von João Pereira auf einen neuen Kurs unter Rui Borges einstellen.

Die Startaufstellung von RB Leipzig sieht folgendermaßen aus: Vandevoordt – Geertruida, Orban (c), Bitshiabu, Raum – Seiwald, Haidara – Xavi, Baumgartner – Openda, Šeško. In der Vergangenheit hat RB Leipzig bereits viermal gegen portugiesische Teams gespielt, mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage. Im Vergleich dazu hat Sporting 20 von 30 UEFA-Wettbewerbsspielen gegen deutsche Teams verloren (W4, D6), was der aktuellen Situation eine interessante Dimension verleiht.

Leipzig möchte im letzten Heimspiel der Gruppenphase ein positives Zeichen setzen und sich mit einem Sieg von der Champions League verabschieden, während Sporting darauf abzielt, ihre bisherige gute Leistung fortzusetzen und die Gruppenphase erfolgreich abzuschließen.