LeipzigWissenschaft

Therapie Leipzig 2025: Revolutionäre Fortschritte in der Heilkunst!

Die therapie LEIPZIG 2025 steht vor der Tür und präsentiert ein umfangreiches Programm mit über 300 eingereichten Beiträgen. Diese Fachmesse und Kongress vereint sowohl die Relevanz als auch die Aktualität und Praxisnähe im Bereich Therapie und Rehabilitation. Neben bewährten Themen wie Schmerztherapie und kinesiologisches Taping werden auch neue Schwerpunkte gesetzt, darunter Neurorehabilitation, funktionelle Neurologie und neurozentrierte Trainingsmethoden, wie die Leipziger Messe berichtet.

Ein weiteres Highlight ist der erstmals stattfindende Deutsche Rehasportkongress am 9. Mai, der moderne Trainingsmethoden sowie Aspekte der Vereinsorganisation und Abrechnung thematisiert. Weiterhin wird ein Kursprogramm für Präventions- und Gesundheitssportanbieter angeboten, das über 40 Einheiten in der Messehalle 3 umfasst. Zu den Themen zählen Rotationsbewegungen, Sturzprophylaxe sowie Pilates gegen Osteoporose und Osteopenie.

Kongressinhalte und Schwerpunkte

Das Ergotherapie-Programm umfasst die Kongressreihe „learning to go“, welche praxisnahe Vorträge und Workshops bietet. Wichtige Themen für Ergotherapeuten sind emotionale Wahrnehmung von Patienten, psychomotorische Angebote für Menschen mit Demenz und moderne Behandlungsansätze bei Verbrennungsnarben. Zudem erwartet die Teilnehmer ein N-Kongress für Heilpraktiker mit Vorträgen zu Kieferbeschwerden, Schmerztherapie ohne Medikamente und Osteopathie. Der Fortbildungsbereich für Ärzte umfasst aktuelle Erkenntnisse aus Sportmedizin und rehabilitativer Medizin.

Ein Managementforum von PHYSIO DEUTSCHLAND am 9. Mai wird Diskussionen über Krankenhausreform, Heilmittelpreise und Blankoverordnung beinhalten. Die Qualitätskonferenz Podologie am selben Tag thematisiert unter anderem die maschinelle Aufbereitung von Medizinprodukten sowie Lasertherapie bei Nagelpilz. Der Kongressbeirat aus PHYSIO DEUTSCHLAND und VPT entwickelt das umfassende Programm, wobei der Großteil der Seminare zertifiziert ist, sodass Teilnehmer bis zu vier Fortbildungspunkte oder Unterrichtseinheiten erhalten können.

Veranstaltungsdetails

Die therapie LEIPZIG 2025 findet vom 8. bis 10. Mai 2025 auf der Leipziger Messe statt. Ziel ist der Austausch von Wissen und die Mitgestaltung der Zukunft der Therapie. Die Veranstaltung erstreckt sich über drei Tage und bietet mehr als 150 Vorträge und Seminare, unterstützt von über 20 Berufsverbänden und Fachgesellschaften. Der Schwerpunkt der Messe liegt auf der Digitalisierung in der therapeutischen Patientenversorgung, mit Themen wie computergestützte Therapiegeräte und moderne Trainingssteuerung, wie therapie-leipzig.de berichtet.

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der modernen Neurorehabilitation. Die Sonderschau „live PRAXIS neuroreha“ wird neueste Rehabilitationsgeräte für neurologische und neuroorthopädische Behandlungen präsentieren. Darüber hinaus wird es in einem Gesundheitscampus Plattformen für Gesundheitsprävention und Rehasport geben, welche interdisziplinären Austausch und Wissenstransfer fördern.

Tickets sind ab sofort online erhältlich, wobei Frühbucherpreise bis zum 31. März 2025 angeboten werden. Die therapie LEIPZIG gilt als die größte Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention in Deutschland und zog 2023 bereits 352 Aussteller und 16.300 Besucher an.