
Im Landkreis Meißen wurden neue Fahrzeuge zur Stärkung der Waldbrandbekämpfung übergeben. Am Freitag fand die Übergabe von fünf neuen Tanklöschfahrzeugen und einem Kommandowagen im Schlosspark Moritzburg statt. Staatsminister des Innern Armin Schuster (CDU) übergab die neuen Fahrzeuge, die eine Investition von 1,95 Millionen Euro durch den Freistaat Sachsen darstellen.
Die Fahrzeuge sind speziell für den Einsatz in Waldgebieten konzipiert und ermöglichen es den Feuerwehrkräften, auch in schwer zugänglichem Gelände effektiv zu arbeiten. Sie sind geländegängig und können auf trockenen sowie nassen Wiesenflächen und sogar sandigem Boden voll beladen fahren. Anwesend bei der Übergabe waren auch Landrat Ralf Hänsel, Bernd Dankert, Leiter des Forstbezirks Dresden, sowie Vertreter der Gemeinden und Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren.
Erweiterung des Waldbrandschutzkonzepts
Die Übergabe der neuen Fahrzeuge ist Teil eines umfassenderen Waldbrandschutzkonzepts. Im Laufe des Jahres sollen auch der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Erzgebirgskreis neue Fahrzeuge erhalten. Darüber hinaus sieht das Konzept vor, die bestehenden Katastrophenschutzeinheiten in Görlitz, Bautzen und Nordsachsen um drei neue Einheiten in den Landkreisen Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Erzgebirgskreis zu erweitern.
Die neuen Fahrzeuge werden dazu beitragen, die Sicherheit der Feuerwehrkräfte zu erhöhen und eine schnellere und effektivere Reaktion auf Waldbrände zu gewährleisten. Weitere Übergaben von Fahrzeugen sind im Jahresverlauf geplant.