Mittelsachsen

Neues Leben für Burgen: Saisonstart mit spannenden Veranstaltungen!

Die historische Burg Kriebstein zieht auch im vergangenen Jahr trotz herausfordernder Bedingungen zahlreiche Besucher an. Insgesamt 29.500 Gäste besuchten die Burg, was angesichts der ausgefallenen Veranstaltungen und der Sanierungsarbeiten am Burgberg als beachtlich gilt. Angestrebt wird, die übliche Besucherzahl von rund 50.000 wieder zu erreichen.

Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen wurde ein neuer Fußweg angelegt, ein zusätzlicher Busparkplatz geschaffen und der Burgberg für Fahrzeuge bis 24 Tonnen befahrbar gemacht. Die Saison auf den Burgen beginnt am 1. April und endet am 31. Oktober. In diesem Zeitraum sind die Burgen dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Montags bleibt geschlossen, es sei denn, es handelt sich um einen Feiertag.

Geplante Veranstaltungen

Für dieses Jahr sind bereits zahlreiche Veranstaltungen vorgesehen, darunter:

  • Ritterspektakel: 29. Mai bis 1. Juni
  • Burg der Märchen: 12. und 13. Juli
  • Familientag: 19. Oktober
  • Ritteressen: 7. und 8. November auf Burg Mildenstein sowie 21. und 22. November auf Kriebstein

Ein besonderes Highlight wird die neue Sonderausstellung ab April sein, die kreatives Möbeldesign von Marten Schech präsentiert. Zudem wird es auf der Burg Mildenstein eine Kapellenausstellung mit digitaler Holo-Gaze zur Geschichte der Kapelle geben.

Ein wichtiges Ziel bleibt die Steigerung der Gästezahlen auf der Leisniger Burg, die im letzten Jahr 31.500 Besucher verzeichnete. Zu den geplanten Veranstaltungen dort zählen unter anderem Puppentheater an Ostern und Ritterspektakel Ende April, sowie eine Beteiligung am Leisniger Stadtfest Ende August.

Die finanziellen Einschränkungen beeinflussen dabei die Umsetzung neuer Ideen, aber die Burgen setzen auf vielfältige Veranstaltungen, die das ganze Jahr über durchgeführt werden. Diese umfassen unter anderem Burgfeste, klassische Konzerte und thematische Kinderprogramme, wie auf der Webseite von Burg Kriebstein dargestellt.

Die Burg Kriebstein ist Teil der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH und bietet interessierten Besuchern eine reiche Historie und abwechslungsreiche Veranstaltungen.

Für weitere Informationen zu den anstehenden Veranstaltungen und Angeboten können Interessierte die Webseite der Burg Kriebstein besuchen.