
Am 15. Februar 2025 wurden im mittelsächsischen Raum mehrere Polizeieinsätze dokumentiert, die von Unfällen und Diebstählen bis hin zu Brandstiftung reichten. Besonders herausragend waren die Vorfälle in Mittweida und die mutmaßlichen mutwilligen Zerstörungen in Waldheim.
In Mittweida ereignete sich am Freitagmorgen ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Frankenberger Straße/Waldheimer Straße. Eine 26-jährige Fahrerin eines Seat überfuhr eine rote Ampel und kollidierte mit einem Audi. Die Frau erlitt leichte Verletzungen; der Sachschaden beläuft sich auf etwa 21.000 Euro.
Diebstähle und Vandalismus
In Waldheim wurde ein Gabelstapler im Wert von etwa 3.000 Euro von einem Firmengelände gestohlen, während unbekannte Täter in Großweitzschen einen Zigarettenautomaten mit Pyrotechnik beschädigten, was zu einem Sachschaden von etwa 5.000 Euro führte. In einer weiteren Meldung berichtete die Polizei von einer Sprengung eines Zigarettenautomaten in Hochweitzschen, die ebenfalls zu einem Schaden von circa 1.000 Euro führte. Auch in Waldheim wurden Zigarettenautomaten vollständig zerstört, was weiteren Ermittlungsbedarf nach sich zog.
Zusätzlich gab es Meldungen über Einbrüche in Döbeln, wo mehrere persönliche Gegenstände aus Fahrzeugen entwendet wurden, was einen Schaden von ungefähr 1.500 Euro zur Folge hatte. In einem weiteren Fall wurden in Frauenstein und Halsbrücke Traktoren im Gesamtwert von ca. 118.000 Euro gestohlen.
Ein weiterer Vorfall wurde in Hainichen dokumentiert, als eine 67-jährige Autofahrerin gegen eine Schutzplanke prallte und leicht verletzt wurde. In Döbeln wurde eine 35-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt, als sie von einem Auto erfasst wurde.
Insgesamt deutet die Häufung solcher Vorfälle auf ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis in der Region hin, wie auch verschiedene Meldungen über versuchte Diebstähle belegen, darunter ein gescheiterter Einbruchsversuch in Harkebrügge und weitere Verkehrsunfälle im Landkreis Cloppenburg.
Am 13. Februar 2025 kam es in Ramsloh zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 17-jähriger Fahrradfahrer von einem Pkw erfasst wurde und leichte Verletzungen davontrug. Der Autofahrer setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Ein weiterer Vorfall ereignete sich aufgrund eines Abbiegefehlers in Drantum, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.
Ein Umweltvorfall wurde ebenfalls gemeldet: Bei der Thülsfelder Talsperre kam es durch einen platzenden Hydraulikschlauch während Bauarbeiten zu einer Ölverschmutzung, die von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk eingedämmt werden musste.
Während die Polizei in Mittelsachsen zahlreiche Einsätze bewältigen musste, zeigen diese Ereignisse auch die Herausforderungen, vor denen die Ordnungskräfte stehen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.